Zwar hat die Corona-Pandemie Deutschland weiterhin fest im Griff, aber: die ersten, langersehnten Lockerungen sind da. Was genau diese Lockerungen für den Pferdesport bedeuten, was wieder erlaubt ist und an welche Verhaltensregeln wir uns alle noch halten müssen, darüber hat Christian Kröber mit FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach gesprochen. Du erfährst in diesem wehorse-Podcast, wie du den Alltag mit deinem Pferd nun gestalten kannst, ab wann ein Turnierstart wieder realistisch sein kann und wie wir alle daran arbeiten können, eine zweite Infektionswelle zu verhindert.
FN-Generalsekretär Lauterbach: Die NEUEN CORONA-REGELN
Gratis-Wissen » Podcast » FN-Generalsekretär Lauterbach: Die NEUEN CORONA-REGELN
Share this post
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit & Fütterung
Claus Teslau über die Stresspunktmassage beim Pferd
Stresspunktmassage nach Jack Maegher – eine alternative Behandlungsmethode Pferde aus sämtlichen Disziplinen und Einsatzbereichen, egal ob Reit-, Fahr-, Freizeit- oder Sportpferde, erleiden oftmals Muskelverspannungen, die
Reitersitz & Hilfengebung
Endlich effektive Gewichtshilfen geben
Ein Pferd spürt ganz genau, wenn eine Fliege auf seinem Rücken entlang krabbelt. Stell dir vor, wie viel dein Pferd fühlt, wenn du – mit
Dressur
Endlich den fliegenden Wechsel reiten: So erarbeitest du ihn dir mit deinem Pferd
Der fliegende Wechsel ist eine fortgeschrittene Lektion, die ab der Klasse M abgefragt wird. Bei einem gut ausgebildeten Reiter-Pferd-Paar kann er herrlich spielerisch und leichtfüßig
Podcast
Philipp Jakob: Die Zukunft des Jagdreitens
Philipp Jakob ist Mitglied im Vorstand der Deutschen Schleppjagdvereinigung. Das Jagdreiten ist für ihn nicht nur eine Faszination, sondern ein Lebensgefühl. In dieser Folge des
Podcast
Nicole Holland-Nell: Wie aus Kindern Pferdemenschen werden
Da möchte man glatt selbst wieder Kind sein: Im Sinne ihres Team Pony Concepts führt Nicole Holland-Nell Kinder nicht nur an das Pony heran, sondern
Reiten lernen
Trainingsideen für Pferd und Reiter mal anders
Abwechslungsreiches Training für Pferde ist das A und O. Durch Abwechslung im Training werden nicht nur verschiedene Muskeln und Körperteile trainiert, auch die Motivation von