Zwar hat die Corona-Pandemie Deutschland weiterhin fest im Griff, aber: die ersten, langersehnten Lockerungen sind da. Was genau diese Lockerungen für den Pferdesport bedeuten, was wieder erlaubt ist und an welche Verhaltensregeln wir uns alle noch halten müssen, darüber hat Christian Kröber mit FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach gesprochen. Du erfährst in diesem wehorse-Podcast, wie du den Alltag mit deinem Pferd nun gestalten kannst, ab wann ein Turnierstart wieder realistisch sein kann und wie wir alle daran arbeiten können, eine zweite Infektionswelle zu verhindert.
FN-Generalsekretär Lauterbach: Die NEUEN CORONA-REGELN
Share this post
Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on email
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit & Fütterung
Erste Hilfe beim Pferd: Kleine Wunden versorgen
Text: Sabine Heüveldop Verletzungen und Erkrankungen können im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Oft sind diese mit unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden, die nicht
Dressurreiten
Cavaletti – Der komplette Guide
Inhalt Was sind Cavaletti? Warum ist Cavaletti Training wichtig für dein Pferd? Wie viel Cavaletti Training ist gut für dein Pferd? Welche Abstände zwischen den
Ratgeber
8 Männertypen, die mit einer Pferdefrau zusammen sind
Zu welcher Gattung gehört Dein Freund oder Mann? Hast Du so einen, der Dir Heukisten statt Paris-Reisen schenkt und Schabracken für Verschwendung hält? Macht Dein Partner Deinem
Dressurreiten
Was tun, wenn sich das Pferd heraushebt?
Was tun, damit sich das Pferd nicht heraushebt und stattdessen besser vor’s Bein kommt? Diese Frage stellte eine Zuschauerin – gute Frage, dachten wir. So haben
Gesundheit & Fütterung
Brauchen Pferde Lecksteine?
Lecksteine gehören für die meisten von uns fest zum Stallinventar dazu und werden auch von den Vierbeinern in der Regel sehr gern angenommen. Wie viel
Reiterausbildung
10 Fakten über die Working Equitation
Working Equitation: Was die Faszination an diesem Sport ausmacht, und wie er eigentlich funktioniert, das erklärt uns Birte Ostwald. Sie selbst reitet bis in die