Bettina Hoy: Sind Reiter weniger fit als andere Sportler?
Bettina Hoy ist seit 35 Jahren ein Teil des deutschen Vielseitigkeitssports. Sie war als erste deutsche Frau bei den Olympischen Spielen am Start und gewann
Bettina Hoy ist seit 35 Jahren ein Teil des deutschen Vielseitigkeitssports. Sie war als erste deutsche Frau bei den Olympischen Spielen am Start und gewann
“Wieso hast du denn Muskelkater, du sitzt doch bloß auf einem Pferd?” Welcher Reiter kennt solche Aussagen nicht, die gerne von ungläubigen Nicht-Reitern gestellt werden.
Ein heikles Thema: Verwerfen ist gar nicht so einfach zu lösen. Ingrid Klimke erklärt, wie Du reagierst, wenn sich Dein Pferd verwirft.
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Überall hört und liest man es: „Die Hilfengebung soll feiner werden“, „Das Pferd mit den Hilfen einrahmen“, „Die Hilfen kommen nicht durch“, „Das Pferd an
Schnapp’ Dir eine Freundin, eine Longe und ein sicheres Pferd und tue etwas für Deinen Rücken! Zugleich wird Dein Reitersitz sofort profitieren. Hier sind 10
Erinnere dich an Folgendes: Ein Pferd spürt ganz genau, wenn eine Fliege auf seinem Rücken entlang krabbelt. Stell dir jetzt vor, wie viel dein Pferd
Der Effekt ist verblüffend: Du sitzt aufrechter, Deine Schultern arbeiten besser, Du bekommst ruhigere Hände & das Pferd läuft einfach besser. All das kann passieren,
#wehorsewednesday – heutiges Thema: Der Reitersitz Er ist wichtig, vielseitig, wandelbar, entscheidend, manchmal schwierig, er kann stabil oder flexibel, sicher oder wackelig, steif oder federnd,
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de Letztens kontrollierte mein Tierarzt ein Pferd in unserer Reithalle. Sein Blick fiel auf die Bande und eine Franklin-Rolle, die da
„Leben ist bewegen“, das ist Eckart Meyners Motto und ein Grund, warum er sein Leben der Bewegung widmet. Er ist akad. Oberrat i.R. und war
#wehorsewednesday – heutiges Thema: Fit für dein PferdBewegen, Körpergefühl entwickeln, Kondition verbessern, Rhythmus schulen und die richtigen Muskeln aufbauen – wir sprechen hier ausnahmsweise mal nicht von deinem Pferd, sondern von dir!
„Die Pferde ermöglichen mir, Menschen auf ihrem Lebensweg etwas mitzugeben.“Ihr Herzblut steckt wehorse-Ausbilderin Sibylle Wiemer ganz klar in das Unterrichten. Als sie 15 Jahre alt
Letztens habe ich ein hervorragendes Mittel entdeckt, die Reiterhand zu verbessern: Vierzügeliges Reiten mit Trense und Halsriemen! Wie es dazu kam? Wir hatten Ausbilderin Lisa
Wie Du lernst, den eigenen Körper so im Sattel anzusteuern, dass Du mit minimalen Änderungen die korrekten Hilfen gibst. Das ist keine Hexerei, sondern eine extrem effektive
Sicher oben bleiben, egal, was passiert! Den richtigen Sitz für schwierige Situationen erklärt dir Vielseitigkeitstrainer Chris Bartle. Lerne außerdem, wie Du mit Deinem Körper am
Für eine bessere Kommunikation zwischen Mensch und PferdEgal ob Pferdeausbildung oder im alltäglichen Umgang mit einem schon ausgebildeten Pferd. Jeder sollte wissen, wie Pferde Reiterhilfen
Wir wollen sie alle: die feine, ruhige Reiterhand. Warum manche Anweisungen im Unterricht zu eben dieser nicht führen und was stattdessen hilft, erklärt Ausbilderin Claudia
„Der Kopf muss runter!“ Egal, ob man das so formuliert oder ohne es auszusprechen einfach danach reitet – es ist ein weitverbreiteter Anspruch und ein