Weide-Mythen: Was stimmt bezüglich Hufe, Kondition und Giftpflanzen?
Nach beinahe 20 Jahren im Pensionsstall habe ich mein Pferd auf die eigenen Weiden gestellt. Also alles auf Anfang: Vom Luxusstall mit Solarium, bestem Hallenboden
Nach beinahe 20 Jahren im Pensionsstall habe ich mein Pferd auf die eigenen Weiden gestellt. Also alles auf Anfang: Vom Luxusstall mit Solarium, bestem Hallenboden
Du hast davon schon mal gehört, bist dir aber nicht sicher, was genau der Basispass eigentlich ist? Dann bist du hier genau richtig! Wir erklären
“Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.” Ein Spruch, den jeder kennt und ein Gefühl, das keiner missen sollte. Egal, ob du
Die Vielseitigkeit wird auch als die Krone der Reiterei bezeichnet. Sie besteht aus drei Teildisziplinen, der Dressur, dem Geländeritt und dem Springen. Werden Vielseitigkeitsreiter gefragt,
Du hast Lust, tiefer in die Dressurreiterei einzusteigen? Dann hast du sicher schon mal von einer E-Dressur gehört. Das E steht für Eingangsstufe im Dressursport.
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de In den letzten Jahren hatte ich ziemlich viel Pech mit Pferden. Ich habe drei Pferde einschläfern lassen müssen und auch
Hufschlagfiguren sind vordefinierte Linien, die der Reiter im Dressurviereck mit seinem Pferd reiten kann. Die unterschiedlichen Hufschlagfiguren werden dabei aus unterschiedlichen Motiven geritten und verlangen dem Reiter und dem Pferd unterschiedliche Level an Rittigkeit, Gehorsam und Ausbildungsstand ab.
Longieren bezeichnet das Bewegen, aber vor allem auch das Trainieren und Gymnastizieren von Pferden an einer ca. acht Meter langen Leine (Longe). Das Pferd bewegt sich dabei um den sogenannten Longenführer herum auf einem Zirkel.
Ganz grundsätzlich lässt sich sagen: Wer Longieren als wichtig erachtet und sein Pferd dabei wirklich arbeiten will, sollte Longieren an der Doppellonge lernen.
Traversalen reiten, wie klappt es beidseitig? Übungen und Tipps, wie du korrekte Traversalen erarbeiten kannst!
Inhalt Was sind Cavaletti? Warum ist Cavaletti Training wichtig für dein Pferd? Wie viel Cavaletti Training ist gut für dein Pferd? Welche Abstände zwischen den
Die Grundlage für jegliches Reiten: Ohne Stellung keine Biegung, ohne Biegung kein Geraderichten und Gymnastizieren. Lerne, wie du sie korrekt erarbeitest!
Wie reitest du dein Pferd in korrekter Anlehnung? Die besten Übungen für das erarbeiten einer korrekten Anlehnung mit deinem Pferd.
Wie reitet man halbe und ganze Paraden? Timing, korrekte Hilfen, Durchlässigkeit, Präzision spielen eine wichtige Rolle! Hier erfährst du mehr.
Weit mehr als ein Wegschmeißen der Zügel am Ende der Reitstunde: Ein richtig gerittenes Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen eignet sich optimal, umdie innere und äußere Losgelassenheit deines Pferdes
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Ein heikles Thema: Verwerfen ist gar nicht so einfach zu lösen. Ingrid Klimke erklärt, wie Du reagierst, wenn sich Dein Pferd verwirft.
Ein heikles Thema: Verwerfen ist gar nicht so einfach zu lösen. Ingrid Klimke erklärt, wie Du reagierst, wenn sich Dein Pferd verwirft.
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.