“Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.” Ein Spruch, den jeder kennt und ein Gefühl, das keiner missen sollte. Egal, ob du schon länger davon träumst, reiten zu lernen oder ob du erst seit...
Die Vielseitigkeit wird auch als die Krone der Reiterei bezeichnet. Sie besteht aus drei Teildisziplinen, der Dressur, dem Geländeritt und dem Springen. Werden Vielseitigkeitsreiter gefragt, dann wird schnell klar, der Geländeritt ist das Herzstück und das Besondere...
Du hast Lust, tiefer in die Dressurreiterei einzusteigen? Dann hast du sicher schon mal von einer E-Dressur gehört. Das E steht für Eingangsstufe im Dressursport. Aller Anfang ist schwer, doch keine Panik! Profis wie Uta Gräf, Helen...
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.deIn den letzten Jahren hatte ich ziemlich viel Pech mit Pferden. Ich habe drei Pferde einschläfern lassen müssen und auch ansonsten waren meine Tierärzte ständig da: Griffelbeinbruch, Band überdehnt, Magenprobleme, Cushing, schlechte Leberwerte...
Hufschlagfiguren sind vordefinierte Linien, die der Reiter im Dressurviereck mit seinem Pferd reiten kann. Die unterschiedlichen Hufschlagfiguren werden dabei aus unterschiedlichen Motiven geritten und verlangen dem Reiter und dem Pferd unterschiedliche Level an Rittigkeit, Gehorsam und Ausbildungsstand ab.
Longieren bezeichnet das Bewegen, aber vor allem auch das Trainieren und Gymnastizieren von Pferden an einer ca. acht Meter langen Leine (Longe). Das Pferd bewegt sich dabei um den sogenannten Longenführer herum auf einem Zirkel.
Ganz grundsätzlich lässt sich sagen: Wer Longieren als wichtig erachtet und sein Pferd dabei wirklich arbeiten will, sollte Longieren an der Doppellonge lernen.
Traversalen reiten, wie klappt es beidseitig? Übungen und Tipps, wie du korrekte Traversalen erarbeiten kannst!
Cavaletti-Training ist für jedes Pferd wertvoll und fördert die Gymnastizierung maßgeblich. Ingrid Klimke hat 3 Übungen für dich - von leicht nach schwer.
Die Grundlage für jegliches Reiten: Ohne Stellung keine Biegung, ohne Biegung kein Geraderichten und Gymnastizieren. Lerne, wie du sie korrekt erarbeitest!
Wie reitest du dein Pferd in korrekter Anlehnung? Die besten Übungen für das erarbeiten einer korrekten Anlehnung mit deinem Pferd.
Wie reitet man halbe und ganze Paraden? Timing, korrekte Hilfen, Durchlässigkeit, Präzision spielen eine wichtige Rolle! Hier erfährst du mehr.
Weit mehr als ein Wegschmeißen der Zügel am Ende der Reitstunde: Ein richtig gerittenes Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen eignet sich optimal, umdie innere und äußere Losgelassenheit deines Pferdes zu überprüfen und hatsich bei vielen Top-Reitern, wie zum Beispiel den wehorse-Trainern...
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.
Ungewöhnliche Wege zu mehr Vertrauen und Mut mit Pferden: Die Ausbilderinnen Sibylle Wiemer und Kolly Holland-Nell nehmen ängstlichen Reitschülern mit Muskelarbeit, Traumreisen & Geduld die Angst vor dem Reiten.InhaltEs gibt immer mehr AngstreiterBrave Pferde für ängstliche Reiter...
Wie Du Dein Pferd vorbereitest auf Euer erstes gemeinsames Training auswärts.