Peter Kreinberg: Reitplatz schleppen mit dem Pferd

peter-kreinberg-reitplatz
Inhaltsverzeichnis
Newsletter

Das Wissen der besten Pferdeexperten in deinem Postfach.

Online-Kurse
Die besten Pferdeexperten

Macht sie das nicht prima? In dem unten eingebetteten Video haben Rika und Peter Kreinberg ein paar der Ausbildungsschritte festgehalten, wie die junge iberische Stute Hispanica daran gewöhnt wurde, eine Schleppe hinter sich her zuziehen. 

Hispanica ist das Privatpferd der beiden, und wird natürlich nach der The-Gentle-Touch-Methode, kurz TGT, ausgebildet, die Peter Kreinberg seit Jahrzehnten lehrt. Und dazu gehört auch den Reitplatz zu schleppen.

Die Stute ist vom Typ her aufgeweckt: „Sie ist von Natur aus hoch reaktiv und besitzt das, was man eine ‚kurze Zündschnur’ nennt.“, erzählt Peter Kreinberg. „Durch die Schlepp-Übung lernt sie, sich zurückzunehmen, und konnte so eine Gelassenheit entwickeln, die ihr nicht naturgemäß gegeben ist“, erklärt Peter Kreinberg. Doch diese Übung ist nicht nur für Hispanica sinnvoll.

Warum soll ein Pferd so etwas lernen?

„In die Gebrauchspferdeausbildung gehörte es schon immer, dass die Pferde lernen, Gegenstände zu ziehen“, erklärt Rika Kreinberg. Ihr Mann ergänzt: „Das ist eine Funktions- und Gehorsamsübung, die in meiner Westernausbildung seit 35 Jahren Standard ist.“ Der Lerneffekt für das Pferd besteht aus drei Ebenen: 1. Es lernt, sein Verhalten vom intuitiven ins kognitive zu verändern. 2. Sein Hilfenverständnis verbessert sich. 3. Es lernt zu Differenzieren.

paltz-schleppen-pferd
peter-kreinberg

Lernschritt vom Intuitivem ins Kognitive

Das Pferd lernt,  hüpfende Gegenstände zu tolerieren. Die Schleppe wird nämlich auch mal angehoben und plupst danach wieder auf den Boden zurück.  Intuitiv würde ein Pferd eher von einem Gegenstand, der es scheinbar verfolgt, wegrennen. Hier lernt es, genau das nicht zu tun. „Step by Step lernen die Pferde, nicht einfach durchzustarten, wenn sie etwas scheinbar verfolgt. Sie sollen ihren Verstand einsetzen“ erklärt Peter Kreinberg. „Das Handeln vom intuitiven Verhaltensmuster zum kognitiv bewussten Verhalten hin zu verändern, ist ein wesentlicher Aspekt unserer TGT-Methode.“

platz-schleppen-pferd

Lernschritt Hilfenverständnis

Mit einem Objekt zu lernen, bringt das Pferd eher ins Mitdenken. Im Film sieht man, das Hispanica zum Beispiel auch in einem Kreis rund um die Schleppe gehen soll – eine Volte, die für das Pferd Sinn macht. „Sie lernt mitzudenken, wenn sie rechts oder links neben der Schleppe stehen soll“, erklärt Rika Kreinberg. „Zugleich ist die Situation nicht einfach für das Pferd, sie lernt, kontrollierbar und im Hilfenrahmen zu bleiben, ohne in die Zange genommen zu werden.“ So wird die Kontrolle über das Verständnis erarbeitet.

Lernschritt Differenzieren

Der Reiter windet das Seil, an der die Schleppe gezogen wird so um das Sattelhorn, dass er es mit einer Hand fixieren; aber auch jederzeit sofort lösen kann. (Achtung, das ist nicht von jedermann nachzumachen, siehe dazu auch den Punkt ‚Gefahren‘.) Dadurch wird der Druck der Schleppe gleichmäßig auf den Westernsattel übertragen und der Reiter kann weiter locker und präzise einwirken. Das wäre nicht der Fall, würde der Reiter versuchen, das Seil in der Hand zu halten. „Das Pferd lernt den Zug am Sattelhorn zu akzeptieren. Manche Pferde finden das zunächst irritierend. Sie müssen lernen zu differenzieren, was die Reiterhilfe ist, und was das Gewicht des Objektes.“ Eine andere Methode ist, ein Geschirr zu verwenden, wie es im Fahrsport üblich ist.

Gebrauchspferdeausbildung-kreinberg
Ziel der Gebrauchspferdeausbildung…
kreinberg

Hat das Pferd die Aufgabe verstanden, und sind die oben erwähnten Lernziele erreicht, dann ist die Schlepp-Übung ein reines Krafttraining. „Die müssen ja richtig abdrücken, um Ziehen zu können, das benötigt viel Schub vom Hinterbein.“

Was muss ein Pferd können, bevor man den Reitplatz schleppen kann?

Die Kreinbergs beginnen mit diesem Ausbildungsschritt erst, „wenn die komplette TGT Bodenschule absolviert ist“, sagt Rika Kreinberg. Meint: Führtraining, Leitseilarbeit, Arbeit an der Hand und die Gewöhnung an Schreckobjekte. Die Pferde sind dann auch schon als Handpferd ins Gelände gegangen. In der Bodenarbeit ist das Vertrauen ins Gebiss geschult worden. Reiterlich ist das Pferd schon gut lenkbar, es kennt Schenkel- und Gewichtshilfen. P.R.E. Stute Hispanica ist im Video zweifach gezäumt,  im Bosa und zur Gewöhnung mit Trensengebiss. Die Zügel sind ins Bosal verschnallt. 

Gefahren beim Reitplatz abschleppen:

Die Ausbildungsschritte, die man hier im Video sieht, sind nicht die allerersten dieser Arbeit! Das Pferd wird zuvor schon am Boden an die Schleppe gewöhnt. Das Umlegen des Seils um das Horn ist etwas für Profis – Peter Kreinberg weiß, wie er in Sekundenschnelle das Seil löst oder befestigt. 

Share this post

Das könnte dich auch interessieren