Fritz Stahlecker demonstriert in diesem Video die ersten Schritte der HSH-Methode am Boden. Sein Hengst lernt, auf Kommando stehen zu bleiben, die Hinterbeine selbstständig zu korrigieren und kontrolliert rückwärts zu treten. Lege mit diesen Übungen den Grundstein einer sicheren und guten Ausbildung deines Pferdes!
Dauer: 12:05 Minuten
Es ist gar nicht selten, dass Pferde sich ungern an den Ohren, im Genickbereich oder am Maul berühren lassen. Auch Reitsponystute Estefania zeigt diese Probleme. Linda Tellington-Jones und Besitzerin Josefine wenden verschiedene TTouches an, damit die Stute die Angst vor Berührungen überwindet und den Kopf beim Auftrensen nicht mehr wegzieht.
Dauer: 12:49 Minuten
Im Finale der Natural-Horsemanship-Serie zeigen dir Jenny und Peer, wie du alle bisher gelernten Übungen im freien Spielen vereinen, variieren und kombinieren kannst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Hole dir alle Inspirationen im Video.
Dauer: 8:43 Minuten
Macht dir das Reiten mit Halsring auf dem blanken Pferderücken Spaß? Dann schau dir diesen Film von Linda Tellington-Jones an. Sie reitet den Wallach Heinrich und erklärt, wie du ohne Sattel stabil und ohne zu stören auf dem Pferd sitzt und den Halsring richtig einsetzt.
Dauer: 08:27 Minuten
Mit diesem Video kommst du dem freien Spielen mit deinem Pferd einen großen Schritt näher. Jenny zeigt dir im Video, wie du deinem Pferd beibringen kannst, auch ohne Seil bei dir zu bleiben und dir zu folgen. Diese zwei Übungen bilden den Kern der Vorbereitung.
Dauer: 14:32 Minuten
Die Arbeit mit der Doppellonge hat nicht nur viele Vorteile für das Reiten, sondern ist auch sehr vielseitig einsetzbar. Der „Doppellongenpapst“ Wilfried Gehrmann zeigt dir im Video, wie du nach der Gewöhnung in Dressur, Springen, Fahren und mit Korrekturpferden weiterarbeiten kannst.
Dauer: 23:48 Minuten
Fast wie ein Spielplatz für dein Pferd - und vielleicht auch für dich? Mit einem Parcours aus verschiedenen Hindernissen am Boden kannst du deine bisher gelernten Übungen noch einmal überprüfen und an Feinheiten arbeiten. Jenny und Peer zeigen dir im Video, wie es gehen kann.
Dauer: 11:05 Minuten
Die Arbeit mit der Doppellonge ist eine wertvolle Ergänzung in der vielseitigen Ausbildung und fördert die Gymnastizierung des Pferdes maßgeblich. Diese Videoserie mit Reitmeister Wilfried Gehrmann bietet allen Reitern eine detaillierte Anleitung und zeigt, dass der Weg zur Doppellonge für jeden Ausbilder einfach erlernbar und praktizierbar ist.
Dauer: 25:01 Minuten
„Die Acht“ ist eine Übung, die mehrere andere Lektionen des Natural Horsemanship vereint und das Pferd dazu anregt, selbst mitzudenken. Peer Claßen zeigt dir mit dem Friesen Mauritz, wie er mit dem Wechselspiel aus Distanz und Nähe eine immer flüssigere Acht erreicht. Wichtig dabei: Position, Energie und Konsequenz.
Dauer: 11:29 Minuten
Dein Pferd erhält die Gangart von alleine und du musst nicht bei jedem Schritt treiben - das klingt nach einem erstrebenswerten Ziel? Jenny und Peer zeigen dir in diesem Video, wie du deinem Pferd genau das erklären kannst. Ein weiteres hilfreiches Tool ist das Führen aus der Sattellage: im Gleichschritt mit deinem Pferd.
Dauer: 17:12 Minuten
Sein Pferd scheinbar mühelos ohne Halfter und Strick um sich herum „tanzen“ zu lassen, das setzt der klassischen Handarbeit die Krone auf. Die Freiarbeit will allerdings gut vorbereitet sein, um sie sicher und harmonisch zu erarbeiten. Kathrin Roida zeigt, worauf es ankommt und mit welchen Übungen man beginnen kann.
Dauer: 7:32 Minuten
Du möchtest eine Vor- oder Hinterhandwendung mit deinem Pferd in der Freiarbeit erarbeiten? Die Grundlagenübungen, die du dafür brauchst, findest du in diesem Video. Jenny und Peer zeigen dir, wie du Hinter- und Vorhand deines Pferdes präzise bewegst und deine Signale immer weiter verfeinern kannst.
Dauer: 27:58 Minuten
Dein Pferd mit scheinbar unsichtbaren Signalen in jeder Situation rückwärts zu schicken, ist gar nicht so schwierig wie man im ersten Moment vermuten könnte. Ohne ziehen, schieben oder drücken zeigen Jenny und Peer dir, wie du es deinem Pferd ganz einfach beibringen kannst.
Dauer: 11:17 Minuten
Die Passage gehört zu den hohen Lektionen an der Hand und wird Schritt für Schritt aus der Piaffe entwickelt. Kathrin Roida zeigt dir in diesem Video, wie sie die Passage mit ihren Pferden beginnt. Schau dir von ihr ab wie du üben kannst und was du bei Hilfengebung, Position und Armhaltung beachten musst.
Dauer: 5:55 Minuten
Jenny und Peer zeigen dir in diesem Video, wie du dich mit deinem Pferd synchronisieren und in seine Lage versetzen kannst. Das Spiegeln ist eine ihrer wichtigsten Grundlagenübungen, die sie immer wieder ihr Training einbauen. Schau dir an, wie es geht, warum es so wichtig ist und wie du die Beziehung zu deinem Pferd damit vertiefen kannst.
Dauer: 12:14 Minuten
Wenn dein ängstliches Pferd am Daumen lutschen könnte, würde es das sicher tun. Die Maulregion steht in direkter Verbindung mit dem limbischen System im Gehirn, das die Emotionen kontrolliert. Sanfte TTouch-Berührungen am Maul sind effektiv, um Angst und Stress zu reduzieren und Verhaltensveränderungen zu erreichen.
Dauer: 02:12 Minuten
Funktioniert die Handarbeit im Schritt und Trab, kannst du dein Pferd auch im Galopp gymnastizieren. Kathrin Roida zeigt dir in diesem Video wie du spielerisch das Angaloppieren üben und mit deinem Pferd den Galopp an der Hand erarbeiten kannst - bis hin zum Außengalopp und zum fliegenden Galoppwechsel.
Dauer: 8:47 Minuten
Hast du eine echte Verbindung zu deinem Pferd? Nimmt es dich wahr und vertraut dir so weit, dass es dir gerne folgt? In diesem Video zeigt Jenny dir eine Übung von Jean-Francois Pignon, die dir und deinem Pferd zu einer ehrlichen Verbindung verhelfen und Grundlage für viele weitere Übungen sein kann. Du kannst sie direkt selbst ausprobieren!
Dauer: 15:28 Minuten
Kennst du das: Du kommst hochmotiviert auf die Weide und möchtest dein Pferd zum Reiten holen, es läuft allerdings vor dir weg und lässt sich alles andere als einfangen. Jenny und Peer zeigen dir im neuen Video, wie das Einfangen auf der Weide kein Glücksspiel mehr für dich wird und wie dir dein Pferd aus eigenem Willen folgt.
Dauer: 26:25 Minuten
Folgt dein Pferd dir nicht, überholt dich rücksichtslos oder grast ständig zwischendurch? Dann liegt das wahrscheinlich daran, dass du mit ihm noch nicht das richtige Führen geübt hast. Jenny und Peer zeigen dir in diesem Video worauf es dabei ankommt und wie du mit den richtigen Führübungen den Grundstein für viele weitere Übungen legst.
Dauer: 16:43 Minuten
Die Piaffe ist DIE Gymnastizierungs- und Kräftigungsübung für dein Pferd. Kathrin Roida zeigt und erklärt dir in diesem Video, wie du sie an der Hand Schritt für Schritt erarbeiten kannst. Möchtest du ganz neu mit der Piaffe beginnen oder sie verfeinern, die Geschmeidigkeit und den Muskelaufbau bei deinem Pferd fördern? Dann ist dieses Video genau das richtige für dich.
Dauer: 15:25 Minuten
Vom Schulterherein bis zur Traversale: die versammelnden Seitengänge an der Hand gymnastizieren dein Pferd nicht nur, sie sind auch eine wertvolle Ergänzung zur Arbeit unter dem Sattel und können deinem Pferd zur vermehrten Lastaufnahme durch die Hinterhand unterstützen. Kathrin Roida zeigt dir in diesem Video die richtige Hilfengebung und wie du am besten anfängst, zu üben.
Dauer: 23:50 Minuten
Die Sicherheit im Umgang mit dem Pferd hat natürlich auch im Natural Horsemanship die höchste Priorität. Die Grundlage für ein sicheres Zusammensein ist für Jenny und Peer die Kombination aus Privatzone und Hinterhandkontrolle. Was damit gemeint ist und wie du es deinem Pferd beibringst, siehst du in diesem Video.
Dauer: 15:19 Minuten
Wir möchten, dass unser Pferd auf feine Signale von uns hört, auf manche Dinge, die wir tun, soll es allerdings auch nicht reagieren. Jenny und Peer zeigen dir in diesem Video, wie du dein Pferd desensibilisieren und es zum Beispiel an furchteinflößende Gegenstände, Geräusche oder schnelle Bewegungen gewöhnen kannst.
Dauer: 23:49 Minuten
Das Übertreten an der Hand ist nicht nur ein guter Einstieg in die Seitengänge an der Hand, es fördert auch die Beweglichkeit und die Geschmeidigkeit der Hanken deines Pferdes. Kathrin Roida zeigt dir in diesem Video, wie es geht und mit welcher Hilfengebung du das „Loslassen“ deines Pferdes erreichst.
Dauer: 17:51 Minuten
Mit dem indirekten Gefühl kannst du dein Pferd bewegen, ohne es direkt oder mit einem Hilfsmittel zu berühren. Klingt erst mal unmöglich? Dann lass dich von Jenny und Peer überzeugen. Sie zeigen dir, wie du es mit deinem Pferd üben kannst und warum deiner Energie dabei eine besondere Bedeutung zukommt.
Dauer: 8:10 Minuten
Regelmäßige Abkau- und Biegeübungen können die Beweglichkeit deines Pferdes maßgeblich positiv beeinflussen. Kathrin Roida zeigt dir, welche Übungen es gibt, wie du dabei vorgehst und wie du dein Pferd damit auf die Stellung bei den Seitengängen vorbereiten kannst. Entscheidend ist das Lösen von Blockaden im Kieferbereich und der zusammenhängenden Muskulatur.
Dauer: 7:45 Minuten
Lässt sich dein Pferd an den Ohren anfassen? Linda Tellington-Jones zeigt dir, wie du TTouches an den Ohren ausführst, so dass dein Pferd diese Berührungen genießen kann. Mit Ohren-TTouches kannst du im Notfall sogar das Leben deines Pferdes retten!
Dauer: 03:02 Minuten
Mit dem direkten Gefühl gibst du deinem Pferd Signale per Körperkontakt, entweder unmittelbar mit deinen Händen oder durch Hilfsmittel wie das Knotenhalfter oder das Seil. Jenny zeigt dir erste Übungen die du mit deinem Pferd ausprobieren kannst. Lass dich überraschen wie schnell sich dein Pferd nur mit den Fingerspitzen bewegen lässt!
Dauer: 19:56 Minuten
Mit lockerer Bewegung im guten Vorwärts ist die Longenarbeit eine nützliche Ergänzung zur Arbeit an der Hand. Kathrin Roida erklärt dir die Grundregeln und die richtige Hilfengebung. Sowohl an der Longe, als auch beim Freilaufen kannst du deinem Pferd einen flüssigen Handwechsel beibringen.
Dauer: 13:36 Minuten
Energie, Fokus und Timing - die „Zauberformel“ im Natural Horsemanship. Jenny und Peer erklären dir in diesem Video was sich genau dahinter verbirgt. Darauf baut auch das Pferde-ABC auf, welches die Grundlage für alle weiteren Übungen ist. Mach mit und erreiche mehr Feinheit und Leichtigkeit mit deinem Pferd!
Dauer: 18:13 Minuten
Das seitliche Mobilisieren ist aus vielen Gründen eine gesundheitsfördernde Übung für dein Pferd: es trainiert seinen Rücken, lässt seine Hanken geschmeidiger werden und dehnt die Hals- und Rumpfmuskulatur. Welche Vorteile es noch mit sich bringt und wie du es richtig ausführst, zeigt Kathrin Roida dir in diesem Video.
Dauer: 11:29 Minuten
Das Handling des Equipments muss manchmal ganz schön schnell gehen: Seitenwechsel, aufnehmen, wieder nachgeben - da muss man mit Seil und Co. erst einmal hinterherkommen. Jenny und Peer zeigen dir, wie du das Handling übst und es für die Arbeit mit deinem Pferd wie selbstverständlich wird.
Dauer: 12:28 Minuten
Kannst du dein Pferd nur mit Stimme und Körpersprache anhalten? Die Grundlagen der Bodenarbeit sollte jedes Pferd beherrschen bevor es an die hohen Lektionen an der Hand geht. Du lernst das richtige Führen, die korrekten Hilfen und einen geschmeidigen Handwechsel am Boden.
Dauer: 23:00 Minuten
Eine feine und klare Hilfengebung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit deinem Pferd. Bestimmte Ausrüstungsgegenstände können dir das Zusammensein mit ihm gerade zu Beginn erheblich erleichtern und verschönern. Jenny und Peer haben alle Tipps parat, die du brauchst.
Dauer: 14:22 Minuten
Jenny und Peer Claßen sind echte Pferdeversteher. Als Lehrer des Natural Horsemanship bringen sie Menschen bei, die Perspektive des Pferdes sehen und verstehen zu lernen. In dieser Einführung lernst du ihre Philosophie, ihre Pferde und ihr wunderschönes, pferdefreundliches Zuhause kennen.
Dauer: 10:07 Minuten
Anja Beran bildet den Araber-Hengst Malakil Schritt für Schritt nach klassischen Grundsätzen aus – und wir sind mit der Kamera hautnah dabei. In diesem Video werden die Grundlagen der Handarbeit gelegt. Grunderziehung und Seitengänge vom Boden aus sind eine hervorragende Vorbereitung auf die Arbeit unter dem Sattel.
Dauer: 08:08 Minuten
Rudolf Zeilinger hat sich als Ausbilder und Trainer im internationalen Reitsport einen Namen gemacht. In diesem Video demonstriert er zwei der wichtigsten und prägendsten Schritte in der Ausbildung der jungen Remonte: Das erste Satteln und Longieren.
Dauer: 18:34 Minuten
Reiten lernen heißt nicht einfach nur im Sattel sitzen. Im Angie-Reitkurs lernen Kinder spielerisch, Pferde zu verstehen: Die Körpersprache, die Bedürfnisse und das Wesen des Pferdes zu kennen, ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein langfristiges, positives Miteinander.
Dauer: 08:17 Minuten
Rudolf Zeilinger gilt in Fachkreisen als der beste Schüler des Reitmeisters Willi Schultheis. In diesem ersten Video erklärt er dem Zuschauer die wichtigsten Ziele seiner Dressurausbildung. Zwei Remonten bereitet er systematisch auf das Anreiten vor.
Dauer: 15:31 Minuten
Angie, der Schutzengel der Pferde, hilft Kindern in dieser Videoserie aufs Pferd. Die Kinder lernen mit Pferden und Ponys umzugehen, sie zu reiten und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Im ersten Teil geht es um Vertrauensbildung und eine sichere Balance auf dem Pferderücken.
Dauer: 10:43 Minuten
Philippe Karl arbeitet mit High Noon in dieser Trainingseinheit auf Trense. Durch kontrolliertes Springen an der Longe und immer neues Abfragen und Überprüfen des Gehorsams und der Losgelassenheit auch während des Reitens fördert er die Gelassenheit von High Noon in den Lektionen.
Dauer: 18:53 Minuten
Der Hannoveraner High Noon hat unter Philippe Karl seit den letzten Filmaufnahmen deutliche Fortschritte gemacht. Sowohl im Schulschritt, als auch in den Seitengängen, der Piaffe und vor allem in den fliegenden Galoppwechseln zeichnen ihn eine konstantere Haltung, mehr Ausdruck aber auch mehr Gelassenheit aus.
Dauer: 17:42 Minuten
Wichtige Schritte in der Grundausbildung des jungen Pferdes sind die Verständigung über die Zügel und die ersten Erfahrungen mit dem Reiter auf dem Rücken. Im dritten Video dieser Reihe zeigt Peter Kreinberg die Vermittlung der Zügelhilfen vom Boden aus und die ersten Schritte unter dem Reiter.
Dauer: 11:16 Minuten
Peter Kreinbergs behutsame und konsequente Grundausbildung des jungen Pferdes erfolgt in zehn Teilschritten. Im zweiten Video dieser Reihe erklärt der Ausbilder vier Grundübungen: die Verständigung durch Druckimpulse, Kontrolle an der Hand, die Desensibilisierung auf das Equipment und Geduldsübungen.
Dauer: 14:20 Minuten
Peter Kreinberg stellt seine behutsame, konsequente und in zehn logische Teilschritte gegliederte Ausbildungsmethode vor, die das Wesen und die Psyche des Pferdes in den Vordergrund stellt. Der erste Teil dieser Filmreihe zeigt das natürliche Pferdeverhalten und die ersten drei Vertrauensübungen mit dem freien Pferd im Round Pen.
Dauer: 11:08 Minuten
Die Arbeit mit dem Halsring kann zum Einen als Prüfstein für eine präzise und funktionierende Verständigung mit dem Pferd dienen. Zum Anderen stellt das Halsringreiten mit einem geübten Pferd eine gute Möglichkeit für den Reiter dar, seine Hilfengebung verfeinern zu lernen.
Dauer: 18:15 Minuten
Alizée Froment ist vor allem für die mit Halsring gerittenen Grand Prix Lektionen und für ihre Freiheitsdressur bekannt. Mit Sultan, dem Sohn ihres Erfolgshengstes Mistral du Coussoul, demonstriert sie in diesem Video die Bodenarbeit sowie das Reiten mit gebissloser Zäumung und Halsring. Lernen Sie von der französischen Expertin worauf es dabei ankommt!
Dauer: 20:06 Minuten