Dieser Film zeigt auf inspirierende Weise, was es bedeuten kann, eine schöne Zeit mit Pferden zu verbringen. Gemeinsam mit Bettina Eistel erzählt Wolfgang Marlie, wie er durch die Begegnung mit der Paralympionikin gelernt hat, dass es sich immer lohnt, nach Lösungen zu suchen.
Bettina Eistel kam infolge einer Contergan-Schädigung ohne Arme zur Welt. Als sich ihr erstes Pferd als schwierig entpuppte, suchte sie Hilfe bei dem Ausbilder Wolfgang Marlie, über den sie gehört hatte, dass er „ohne Zügel reitet“.
Beide sind überzeugt davon, dass es viel weniger auf die richtige Technik als auf die innere Einstellung ankommt und geben Tipps, wie man mit den eigenen Erwartungen und Ängsten umgehen kann, um sich eine erfüllende und harmonische Zeit mit den Vierbeinern zu gönnen.
Themen: innere Einstellung zum Pferd, Umgang mit Fehlern und Ängsten, kreative Lösungen
Seit mehr als 50 Jahren führt er die Reiterpension Marlie in Scharbeutz an der Ostsee. Dort eröffnen sein Team und er ihren Gästen neue Wege zu einer vertrauensvollen Verständigung mit Pferden. Sein Handwerk lernte Wolfgang Marlie unter anderem bei Größen der Reitkunst wie Egon von Neindorff.
> mehrKorrektes Reiten geschieht „von hinten nach vorne“, wie man so schön sagt. Reinhart Koblitz zeigt in diesem Video, was genau das in der Praxis und vor allem für das Reiten von halben und ganzen Paraden bedeutet.
Dauer: 19:09 Minuten
Der 5-jährige Saint Ledger steht noch ganz am Anfang seiner Ausbildung. In dieser Unterrichtseinheit geht es vor allem um die Gewöhnung an die Hilfen und das Erreichen der Losgelassenheit auf einem fremden Dressurplatz.
Dauer: 09:08 Minuten
Die gelungene Parade ist der Schlüssel zu gutem Reiten und basiert auf dem richtigen Zusammenspiel der Hilfen. Keine andere Lektion wird so oft angewendet und ist gleichzeitig mit so viel Unsicherheit und Unwissen verbunden.
Dauer: 16:05 Minuten
Unterstützt von ihrem Mentor Major Paul Stecken arbeitet Ingrid Klimke die 4-jährige Trakehner Stute Eternity nach klassischen Grundsätzen. Auch Eternitys erster Turnierstart wird gezeigt, bei dem sich die Stute bewundernswert reell ausgebildet präsentiert.
Dauer: 20:01 Minuten
Die Losgelassenheit ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Pferd körperlich optimal trainiert werden kann und mental dazu in der Lage ist, feine Reiterhilfen wahrzunehmen und Neues schnell und willig zu erlernen. Reinhart Koblitz erklärt, wie man die Losgelassenheit des Pferdes durch lösende Arbeit und korrekte Einwirkung des Reiters erreicht.
Dauer: 10:44 Minuten