Das Pferd mental stark zu machen, ist ein Schlüssel zum Erfolg für alle Sportreiter. Denn erst, wenn der Partner Pferd zufrieden und ausgeglichen ist, sind die mentalen Rahmenbedingungen geschaffen, um beste Leistungen zu zeigen.
Aus diesem Grund ist die Haltung ihrer Pferde immens wichtig für Jessica von Bredow-Werndl und ihren Bruder Benjamin Werndl. Mit ihm betreibt sie gemeinsam den Stall Gut Aubenhausen in Bayern. Die Geschwister beschreiben, wie sie die Balance zwischen Turnieren und den Bedürfnissen des dauerfressenden Steppentieres Pferd halten. Wichtig ist ihnen dabei der tägliche Auslauf für alle Pferde, ein vielfältiges Bewegungsangebot und eine ausgetüftelte Fütterung. Jessica von Bredow-Werndl erklärt, wie wichtig ihr Raufutter-Qualität ist und wie sie sicherstellt, dass jedes Pferd eine ausreichend große Menge an Heu vorgelegt bekommt.
Zum ganzheitlichen Ansatz der Werndls gehört auch ein Prophylaxe-System. Wer vom Osteopathen über den Tierarzt bis zum Sattler und Hufschmied alles dazu gehört, und wie kleine Handgriffe wie Massagen im Alltag schon zu einer enormen Steigerung des Wohlbefindens fürs Pferd führen können, das zeigen sie in diesem Video.
Weitere Teile der Serie:
Dressursport - ganzheitlich zum Erfolg Teil 1: Trainingsphilosophie in der täglichen Arbeit
Dressursport - ganzheitlich zum Erfolg Teil 2: Supervision und Coaching
Dressursport - ganzheitlich zum Erfolg Teil 3: Hand- und Bodenarbeit für Dressurpferde
Dressursport - ganzheitlich zum Erfolg Teil 5: Besser reiten durch Yoga & Kraftsport
Du lernst in diesem Video:
Jessica von Bredow-Werndl ist eine der Nachwuchs-Reiterinnen an der Weltspitze und holte mit dem deutschen Dressur-Kader 2015 eine EM-Medaille in Aachen. Auf Gut Aubenhausen bildet sie gemeinsam mit ihrem Bruder Benjamin Werndl Dressurpferde aus.
> mehrErster Oberbereiter Klaus Krzisch war rund 45 Jahre an der Spanischen Hofreitschule tätig. Der gefragte Ausbilder und Trainer äußert sich in diesem Video über die Grundsätze der klassischen Dressur und demonstriert das korrekte Anlongieren des jungen Pferdes.
Dauer: 00:20:15 Minuten
Eine feine und klare Hilfengebung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit deinem Pferd. Bestimmte Ausrüstungsgegenstände können dir das Zusammensein mit ihm gerade zu Beginn erheblich erleichtern und verschönern. Jenny und Peer haben alle Tipps parat, die du brauchst.
Dauer: 00:14:22 Minuten
Das Putzen des Pferdes gehört in den Alltag jedes Reiters und verdient daher die volle Aufmerksamkeit. Dieses Video demonstriert detailliert alle Elemente des Putzvorgangs und enthält wertvolle Tipps bezüglich Unfallverhütung, Effektivität und Umgang mit dem Pferd.
Dauer: 00:29:00 Minuten
Wie unterscheiden sich ein Dressur-, ein Spring- und ein Vielseitigkeitssattel? Woran erkennt man, ob der Sattel dem Pferd passt? Und worauf ist bei der Wahl der Sattelunterlage zu achten? Das korrekte Satteln ist maßgeblich am Erfolg des Reitens beteiligt und wichtig für die Gesunderhaltung des Pferdes. In diesem Video zeigt Sibylle Wiemer nicht nur, wie man ein Pferd richtig sattelt, sondern gibt außerdem viele hilfreiche Tipps für den Alltag.
Dauer: 00:22:29 Minuten
Rudolf Zeilinger gilt in Fachkreisen als der beste Schüler des Reitmeisters Willi Schultheis. In diesem ersten Video erklärt er dem Zuschauer die wichtigsten Ziele seiner Dressurausbildung. Zwei Remonten bereitet er systematisch auf das Anreiten vor.
Dauer: 00:15:31 Minuten