Kommst du manchmal durcheinander mit den verschiedenen Arten von Seitengängen? Bist du noch nie welche geritten, weißt nicht genau wie du sie Deinem Pferd beibringen kannst oder möchtest einzelne Seitengänge auch auf Kandare optimieren? Dann ist dieses Video genau das richtige für dich. Der französische Ausbilder Philippe Karl erklärt hier Reitern und Pferden auf unterschiedlichen Ausbildungsniveaus, worauf es bei Schulterherein, Travers und Co ankommt.
Weißt du, was es mit dem sogenannten „Descand-des-mains“ in der Hilfengebung und mit dem „HOP“ in Bezug auf die Beugung des Genicks auf sich hat? In diesem Video wirst du Zeuge zahlreicher Situationen mit verschiedenen Pferden und Reitern beim Lernen der Seitengänge. Philippe Karl erläutert die jeweils richtigen Reaktionen und Korrekturen, sodass du aus all den Erfahrungen genau die passenden Übungen für dich uns dein Pferd herausfiltern kannst.
die Funktion und Hilfengebung der grundlegenden Seitengänge in allen Gangarten
wie du den korrekten Grad der Biegung in den Seitengängen erkennst
wie du mit deinem Pferd langfristig die korrekte Beugung des Genicks und die richtige Aufrichtung in den Seitengängen erreichst
Weitere Teile der Serie:
Schule der Légèreté Teil 14: Die Grundlagen der Galopparbeit
Philippe Karl war 13 Jahre lang Bereiter des berühmten Cadre Noir in Frankreich. Er hat sich als Ausbilder, Buchautor und Gründer der Ecole de Légèreté weltweit einen Namen gemacht.
> mehrJedes Pferd hat eine natürliche Schiefe, die es im Laufe der klassischen Ausbildung auszugleichen gilt, um das Pferd geraderichten und in die Balance führen zu können. Anja Beran berücksichtigt die Anatomie ihrer Pferde, um das Training optimal aufbauen zu können.
Dauer: 09:47 Minuten
Dieses Video zeigt Vielseitigkeitsreiter Andreas Ostholt beim Dressurtraining mit Bundestrainer Christopher Bartle. Die leichte Steigung neben dem Dressurplatz bietet hervorragende Möglichkeiten, die Schub- und Tragkraft der Pferde zu trainieren und dem Reiter ein besseres Gefühl für das Versammeln zu vermitteln.
Dauer: 13:09 Minuten
Dieses Video zeigt eine Trainingseinheit mit Flamingo knapp vier Jahre nachdem der ehemalige Korrekturfall zu Anja Beran kam. Mit Leichtigkeit und Eleganz demonstriert der Wallach Seitengänge und Passage-Piaffe Übergänge. Auch seine Problemgangart Galopp ist nun gesetzter und es kann an halben Pirouetten und fliegenden Wechseln gearbeitet werden.
Dauer: 07:00 Minuten
Wer die Philosophie von Philippe Karl und seiner Schule der Légèreté verstehen will, sollte sich zunächst theoretisch mit den wichtigen Kriterien beschäftigen. Grundlage seiner Lehre ist Harmonie und Balance zwischen Reiter und Pferd. Auf dem Weg der Ausbildung spielt die richtige Einwirkung des Reiters eine entscheidende Rolle.
Dauer: 10:59 Minuten
Nach knapp eineinhalb Jahren Training im Stall von Anja Beran ist der ehemalige Korrekturfall Flamingo auf dem besten Weg, seine angeborenen Qualitäten wiederzufinden. Der Galopp ist gesetzter, die Seitengänge gelingen mit Leichtigkeit und die Passage wird zunehmend gleichmäßiger und erhabener.
Dauer: 13:08 Minuten