Dieses Video zeigt wieder einmal, dass einige Vorgehensweisen und Methoden im Umgang mit Pferden sich auch nach über 20 Jahren noch genauso bewähren wie damals. Die Filmreihe mit Dr. med. vet. Helmut Ende erklärt die häufigsten Krankheitssymptome und Verletzungen bei Pferden und zeigt Handgriffe und Sofortmaßnahmen, die jeder Reiter oder Pferdebesitzer im entscheidenden Moment durchführen kann.
Im ersten Teil nimmt sich der bekannte Tierarzt den Themen Wundversorgung und Verbände an. Die meisten von uns kennen das: wir holen unser Pferd von der Weide und es hat eine kleinere Schramme im Gesicht, eine oberflächliche Wunde an der Kruppe oder gar eine tiefe Fleischwunde am Bein oder am Hals. Woran erkennst du, ob du die Wunde selbst versorgen kannst oder ob ein Tierarzt benötigt wird und was tust du bis der Tierarzt kommt? Anhand von Fotos aus dem Tierarzt-Archiv wahrer Begebenheiten erklärt Dr. Ende genau, worauf es zu achten gilt.
wie du Wunden bei deinem Pferd richtig einordnest und versorgst
welche Verbandarten es gibt und wann welcher Verband benötigt wird
wie du die unterschiedlichen Verbände richtig anlegst
Weitere Teile der Serie:
Dr. med. vet. Helmut Ende ist wohl einer der international bekanntesten deutschen Tierärzte und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Reiter und Pferdebesitzer bestmöglich zu informieren, um Pferdekrankheiten und -verletzungen vorzubeugen und sie zu verhindern.
> mehrDie Akupressur ist eine Therapieform der Traditionell Chinesischen Medizin. Für eine erfolgreiche Anwendung am Pferd sind die theoretischen Grundlagen dieser Heilkunst wichtige Voraussetzung. Dr. Ina Gösmeier erklärt im ersten Teil dieser Reihe leicht verständlich Hintergrund und Basis der Akupressur.
Dauer: 09:49 Minuten
Tierärztin Dr. Lena Schuhbeck hat sich auf Chiropraxis für Pferde spezialisiert und zeigt in diesem Video, wie man überprüfen kann, ob ein Pferd Probleme hat, die von einem Tierarzt oder Therapeuten behandelt werden sollten, und wie man mit Dehnübungen die Beweglichkeit der Vordergliedmaßen fördern und so Verletzungen vorbeugen kann.
Dauer: 26:46 Minuten
Wie kann man objektiv beurteilen, ob ein Pferd sein Idealgewicht hat, zu dick oder zu dünn ist? Fütterungsexpertin Katja Möllerherm zeigt, mit welchen Hilfsmitteln und Methoden das Gewicht eines Pferdes bestimmt werden kann. Während die Messung mit einem Maßband einen guten Überblick gibt, ermöglicht der sogenannte Body Condition Score eine ganzheitliche und individuellere Beurteilung.
Dauer: 14:57 Minuten
Tierärztin Dr. Lena Schuhbeck spricht in diesem Video über verschiedene Anzeichen für Zahnproblematiken. Sie erläutert, wie man (ohne auf die Hand gebissen zu werden) prüfen kann, ob ein Pferd scharfe Kanten hat und wie man anhand der Kiefermuskulatur auf Probleme aufmerksam werden kann.
Dauer: 09:53 Minuten
Für die mentale Fitness des Sportpferdes spielt die Haltung eine wichtige Rolle. Jessica von Bredow-Werndl legt Wert auf viele Bewegungsreize und täglichen Weidegang. Sie erzählt, welche Gesundheits-Checks sie für ihre Pferde einplant, zeigt Massagetechniken und erklärt, wie sie sicherstellt, dass jedes Pferd genug Raufutter zu sich nimmt.
Dauer: 14:01 Minuten