Der 5-jährige Lenny neigt mit seiner dünnen Halsung dazu, eher zu tief und zu eng zu gehen. Nach einigen Monaten der Grundausbildung bei Uta Gräf und ihrem Team steht für Lenny das nächste Ziel fest: Fleißig, bei konstanter Anlehnung zur Hand ziehen und den Hals vom Widerrist an fallen lassen.
Uta Gräf legt großen Wert darauf, dem Pferd ein gutes Gefühl zu vermitteln, sobald es gut zur Hand zieht und dabei nicht eng wird. Die kontinuierliche Arbeit an der Anlehnung zahlt sich aus: Lenny öffnet sich mehr und mehr in der Ganasche und sucht die Reiterhand auf dem Weg in die Tiefe.
Weitere Teile der Serie:
Uta Gräf & Lenny Teil 1: Solide Grundausbildung unter dem Sattel
Uta Gräf & Lenny Teil 3: Wege zur guten Anlehnung im Dressurreiten
Uta Gräf & Lenny Teil 4: Das erste Mal auf Kandare - so erhältst du die korrekte Anlehnung
Du lernst in diesem Video:
Uta Gräf hat sich durch ihre feine Reitweise in der internationalen Szene einen Namen gemacht. Durch ihre ungewöhnliche Kombination anspruchsvoller Dressurreiterei mit naturnaher Pferdehaltung steht sie Patin für eine sich verändernde Einstellung zum Pferd und zum Dressursport.
> mehrDie gelungene Parade ist der Schlüssel zu gutem Reiten und basiert auf dem richtigen Zusammenspiel der Hilfen. Keine andere Lektion wird so oft angewendet und ist gleichzeitig mit so viel Unsicherheit und Unwissen verbunden.
Dauer: 00:16:05 Minuten
Der erfolgreichste Dressurreiter der Welt, Dr. Reiner Klimke, erklärt und demonstriert in dieser Videoreihe die korrekte Ausbildung von Pferden nach den klassischen Grundsätzen - ein Thema, heute aktueller und wichtiger denn je, auch wenn die Videotechnik inzwischen weiter ist.
Dauer: 00:18:15 Minuten
Der 5-jährige Saint Ledger steht noch ganz am Anfang seiner Ausbildung. In dieser Unterrichtseinheit geht es vor allem um die Gewöhnung an die Hilfen und das Erreichen der Losgelassenheit auf einem fremden Dressurplatz.
Dauer: 00:09:08 Minuten
In dieser Videoreihe wird die besondere Entwicklung des Westfalen-Wallachs Flamingo über einen Zeitraum von vier Jahren dokumentiert. Dieser erste Teil zeigt den 8-jährigen Wallach kurz nachdem er nach einer längeren Weidepause zu Anja Beran und ihrem Team kam.
Dauer: 00:11:59 Minuten
Die Losgelassenheit ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Pferd körperlich optimal trainiert werden kann und mental dazu in der Lage ist, feine Reiterhilfen wahrzunehmen und Neues schnell und willig zu erlernen. Reinhart Koblitz erklärt, wie man die Losgelassenheit des Pferdes durch lösende Arbeit und korrekte Einwirkung des Reiters erreicht.
Dauer: 00:10:44 Minuten