Die Arbeit am langen Zügel ist eine faszinierende Möglichkeit, sein Pferd ohne Reitergewicht in allen Lektionen zu schulen. Saskia Gunzer erklärt mit klarer Sprache und leicht verständlich die Zügelhaltung und die Hilfengebung, so dass man sich schon bald an die ersten Schritte wagen kann.
Wenn der Ausbilder erreicht hat, dass sein Pferd vor ihm willig antritt, gerade bleibt und wieder anhält ist schon viel erreicht. Dann gelingen auch bald die ersten Wendungen, das erste Antraben und die Schlagenlinien durch die ganze Bahn. Dabei verhalten sich natürlich nicht alle Pferde gleich, sodass eine Herausforderung darin besteht, individuell auf den jeweiligen Charakter des Pferdes einzugehen.
Weitere Teile der Serie:
Die Arbeit am langen Zügel Teil 1: Ausrüstung & vorbereitende Übungen
Die Arbeit am langen Zügel Teil 3: Seitengänge, Versammlung & Spanischer Schritt
Sie ist seit vielen Jahren als Ausbilderin in den Bereichen Arbeit an der Hand, Freiheitsdressur, Zirkuslektionen und Langer Zügel erfolgreich tätig und bildet Pferde unterschiedlichster Rassen bis zur Hohen Schule aus.
> mehrIn dieser Videoreihe wird die besondere Entwicklung des Westfalen-Wallachs Flamingo über einen Zeitraum von vier Jahren dokumentiert. Dieser erste Teil zeigt den 8-jährigen Wallach kurz nachdem er nach einer längeren Weidepause zu Anja Beran und ihrem Team kam.
Dauer: 11:59 Minuten
Der Spanische Schritt ist eine wertvolle gymnastizierende Übung, mit der die Beweglichkeit der Schulter des Pferdes vergrößert und der Raumgriff verbessert werden kann.
Dauer: 12:52 Minuten
Zu Beginn der zweiten Phase der Ausbildungsskala gilt es mit dem losgelassenen Pferd eine sichere Anlehnung zu erarbeiten. Darunter versteht man eine stete, weich-federnde Verbindung zwischen Pferdemaul und Reiterhand, die niemals rückwärts wirkt, sondern die Bewegung von hinten aufnimmt und so die Voraussetzung für ein an den Hilfen stehendes, durchlässiges Pferd schafft.
Dauer: 16:26 Minuten
Zusammen mit ihrem Mentor Manuel Jorge de Oliveira und ihrem Team zeigt Anja Beran in diesem Video den Aufbau einer typischen Trainingseinheit und das Erarbeiten der Seitengänge, die dabei helfen das junge Pferd geschmeidig zu machen und es gerade zu richten.
Dauer: 08:25 Minuten
In diesem zweiten Teil der Videoreihe wird die Entwicklung des Korrekturpferdes Flamingo zunächst nach knapp drei und noch einmal nach sieben Monaten Ausbildung bei Anja Beran gezeigt. Deutliche Veränderungen sind sichtbar. Manuel Jorge de Oliveira und Dr. Gerd Heuschmann kommentieren wichtige Aspekte der Ausbildung.
Dauer: 13:32 Minuten