Ein optimaler Trainingsaufbau muss auf die individuellen Stärken und Schwächen eines Pferdes angepasst werden. Der 6-jährige Sandrolino bewegt sich flüssig und taktrein. Die Bewegungen schwingen aber nicht optimal über den Rücken. Dieses Phänomen ist bei Pferden mit kompaktem Exterieur und kurzem Rücken häufig zu beobachten.
Ausbilder Olaf Müller arbeitet deshalb mit Sandrolino zunächst daran, seine Beweglichkeit zu verbessern. Er wählt dazu ein gemäßigtes Tempo, bei dem das Pferd nicht so leicht auf die Vorhand fällt und seine Bewegungen besser sortieren kann. Viele Übergänge innerhalb und zwischen den Gangarten auf gebogenen Linien aktivieren das innere Hinterbein und helfen die Muskulatur des Pferdes zu lockern. Beim Training unterstützt wird Olaf Müller von Pferdewirtschaftsmeister Falk Stankus.
Bereits sechs Wochen später zeigt sich, wie das Training die Bewegungsqualität des Wallachs verbessert hat und er seinen Reiter über einen locker schwingenden Rücken in der Bewegung mitnimmt.
Olaf Müller ist Reitlehrer und Ausbilder aus Leidenschaft. Seine reiterlichen Fertigkeiten wurden und werden geprägt von George Theodorescu, Michael Bünger und Marc de Broissia.
> mehrIn diesem zweiten Teil der Videoreihe wird die Entwicklung des Korrekturpferdes Flamingo zunächst nach knapp drei und noch einmal nach sieben Monaten Ausbildung bei Anja Beran gezeigt. Deutliche Veränderungen sind sichtbar. Manuel Jorge de Oliveira und Dr. Gerd Heuschmann kommentieren wichtige Aspekte der Ausbildung.
Dauer: 13:32 Minuten
Der Spanische Schritt ist eine wertvolle gymnastizierende Übung, mit der die Beweglichkeit der Schulter des Pferdes vergrößert und der Raumgriff verbessert werden kann.
Dauer: 12:52 Minuten
Der 5-jährige Saint Ledger steht noch ganz am Anfang seiner Ausbildung. In dieser Unterrichtseinheit geht es vor allem um die Gewöhnung an die Hilfen und das Erreichen der Losgelassenheit auf einem fremden Dressurplatz.
Dauer: 09:08 Minuten
Das Reiten in korrekter Dehnungshaltung ist für die Gesunderhaltung des Pferdes bis ins hohe Alter von zentraler Bedeutung. Jeder Reiter sollte deshalb die biomechanischen Zusammenhänge des korrekten ‚Vorwärts-abwärts“ kennen und dieses Wissen mit in den Sattel nehmen.
Dauer: 11:10 Minuten
In dieser Videoreihe wird die besondere Entwicklung des Westfalen-Wallachs Flamingo über einen Zeitraum von vier Jahren dokumentiert. Dieser erste Teil zeigt den 8-jährigen Wallach kurz nachdem er nach einer längeren Weidepause zu Anja Beran und ihrem Team kam.
Dauer: 11:59 Minuten