Hier erfährst du mehr!
Dieser Zäumung gebührt mehr Aufmerksamkeit, denn das Snaffle Bit (Trense) ist wahrscheinlich das am häufigsten bei der Ausbildung eines Pferdes benutzte Gebiss, unabhängig davon, mit welchem Sattel das Pferd geritten wird.
Vom Prinzip her ist das Snaffle Bit sehr alt und wird beim Westernreiten wahrscheinlich häufiger eingesetzt als jedes andere Mundstück. In seiner Form, Konstruktion und Wirkung gibt es sehr unterschiedliche Formen. Aus diesem Grund hat es Kay Wienrich immer verwundert, dass der/die Westernreiterin bei der Wahl einer Hackamore sehr spezifisch ist, aber bei der Auswahl des Snaffles häufig bestenfalls zwischen einem O-Ring- und einem D-Ring Snaffle unterscheidet. Dies geschieht meistens nur, weil er/sie das Eine oder das Andere häufiger gesehen hat, aber nicht, weil er/sie den funktionellen Unterschied zwischen beiden Snaffle Bit Typen kennt.
In diesem Teil geht es primär um verschiedene Snaffles, ihre Wirkung sowie die richtige Anpassung.
Inhalte:
- Was ist ein Snaffle Bit, was für Unterschiede gibt es, Kopfstück, Zügel, Kinnriemen, verschiedene Bits, Mundstücke, Ringe, Gewicht, welches Bit für welches Pferd, welchen Zweck?
- Wie passe ich das Bit an, wie wirkt das Snaffle Bit?
- Gewöhnung an das Snaffle Bit
- Spanisch Snaffle Bit - Crow Foot
- Das Elevator Bit
- Schlusswort
Alle Eigenschaften im Überblick
Medium: | DVD |
Format: | PAL |
Sprache: | deutsch |
Autor: | Kay Wienrich |
Filmlänge: | 95 Min. |