Endlich den fliegenden Wechsel reiten: So erarbeitest du ihn dir mit deinem Pferd
Der fliegende Wechsel ist eine fortgeschrittene Lektion, die ab der Klasse M abgefragt wird. Bei einem gut ausgebildeten Reiter-Pferd-Paar kann er herrlich spielerisch und leichtfüßig
Gebisslose Zäumung – Hackamore, Sidepull, Bosal & Co.
Mittlerweile sieht man immer öfter Reiter, die auf eine gebisslose Zäumung umsteigen. Richtig angewendet lassen sich auch ohne Gebiss feine und präzise Hilfen geben und
Was ist der Basispass?
Du hast davon schon mal gehört, bist dir aber nicht sicher, was genau der Basispass eigentlich ist? Dann bist du hier genau richtig! Wir erklären
Mareike Harm: Faszination Fahrsport
Vier verschiedene Individuen vor der Kutsche zu einem Team zu formen, gerade das fasziniert die Vierspänner-Fahrerin Mareike Harm am Fahrsport. In dieser Folge des wehorse-Podcasts
Welches Sattelpad ist wirklich gut?
Jeder Reiter möchte einen passenden Sattel, doch der Wunsch ist meist nicht ganz so einfach einzulösen. Also greifen viele Reiter zu Hilfsmitteln wie einem Sattelpad.
Ist das Renvers oder doch Travers? So merkst du dir die Seitengänge!
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de Renvers, Travers, Schulterhereien, Traversalen: Seitengänge gibt es viele. Kein Wunder, dass man da schnell mal durcheinanderkommt. Wenn du auch oft
Die Dressurklassen – Was wird in welcher Klasse gefordert?
Die Dressur ist im Reitsport schon sehr lange fest verankert. Historisch gesehen, wurde das Pferd lange Zeit als Nutztier eingesetzt, um Transportmittel zu transportieren. Durch
Hörbuch-Special Teil 3: Kurt Albrecht – “Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter”
“Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter” ist ein kostbarer Leitfaden für Richter und Reiter. Kurt Albrecht ehemaliger Leiter der spanischen Hofreitschule und einer der großen Meister
Vom Problempferd zum Traumpferd
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de Ein so genanntes „Problempferd“, hat bestimmt jeder Reiter schon einmal kennengelernt. Ob im Umgang mit dem Menschen oder unter dem
Interview mit Handarbeitsexpertin Kathrin Roida
Wenn es um die Handarbeit geht ist Kathrin Roida eine Expertin. Wir haben die Chance genutzt und ihr in einem Interview eure Fragen gestellt. Hier
Die Traversale – Alles, was man über den Seitengang wissen muss
Traversalen reiten, wie klappt es beidseitig? Übungen und Tipps, wie du korrekte Traversalen erarbeiten kannst!
Janne F. Meyer-Zimmermann: So wird aus dem Youngster ein Erfolgspferd
Damals das Pony aus den Kleinanzeigen, heute der Publikumsliebling der Holsteiner Körung: Mit viel Herzblut hat Janne Friederike Meyer-Zimmermann sich von der beherzten Ponyreiterin zur
Wie du eine ruhige Reiterhand bekommst: Die drei Top Tipps!
Wir wollen sie alle: die feine, ruhige Reiterhand. Und mindestens die Hälfte der Leute mit diesem Wunsch werden verrückt über die Aufforderung: „Hände ruhiger!“ Warum
Bloggerin Juliane Barth über „Julis Eventer“ und den Vielseitigkeitssport
Juliane Barth ist nicht nur Vielseitigkeitsreiterin aus Leidenschaft, sie betreibt außerdem einen erfolgreichen Blog und arbeitet als Filmproduzentin. Ein Leben, das niemals langweilig wird. In
St.Georg-Chefredakteur Jan Tönjes über seine Arbeit als Reitsport-Journalist
Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines der bekanntesten deutschen Pferdemagazine? St. Georg ist die älteste deutsche Sportillustrierte, die alle Themen rund um Pferd und
Peter Kreinberg: Reitplatz schleppen mit dem Pferd
Macht sie das nicht prima? In dem unten eingebetteten Video haben Rika und Peter Kreinberg ein paar der Ausbildungsschritte festgehalten, wie die junge iberische Stute
Blickschulung: Woran erkenne ich gutes und pferdegerechtes Reiten?
Es wird Zeit für eine Blickschulung! Denn es hagelt schon seit Jahren Kritik am Dressursport und das nicht immer zu unrecht. Denn zu häufig sieht
Warum die Klassische Reitkunst auf die Arbeit an der Hand setzt
Der allergrößte Vorteil der Arbeit an der Hand ist das Verständnis des Pferdes: Ohne Reitergewicht kann das Pferd lernen, was vor allem für die Seitengänge
David de Wispelaere – ein Portrait
Ausbilder David de Wispelaere hat in den USA seinen europäischen Traum gefunden. Auf seinen Kurstouren hierzulande lehrt er die feine Reitkunst in Verbindung mit großem
Dressurreiter Matthias Alexander Rath über den Einfluss der Medien auf den Sport
Matthias Alexander Rath stammt aus einer erfolgreichen Reiterfamilie. Schon während seines Studiums in Frankfurt stellte sich für den heutigen Dressurreiter klar heraus, dass sein Herz
Herpesvirus-Spezial mit Dr. Kai Kreling: Prävention ist der beste Schutz
Auf einem internationalen Turnier in Valencia gibt es aktuell einen der größten Ausbrüche des Equinen Herpesvirus EHV-1 in den letzten Jahren. Auch in Deutschland sind
Dr. Britta Schöffmann über die Ausbildung des Reiters und Reiterhilfen
Für eine bessere Kommunikation zwischen Mensch und PferdEgal ob Pferdeausbildung oder im alltäglichen Umgang mit einem schon ausgebildeten Pferd. Jeder sollte wissen, wie Pferde Reiterhilfen
Was tun, wenn das Pferd nach Leckerli schnappt?
Wetten, Du kennst gleich mehrere unhöfliche Pferde in Deinem Umfeld? Die gern Reitertaschen mit der Nase kontrollieren? Manche Pferde machen das vielleicht noch auf eine
Kurzkehrt reiten – die vergessene Lektion
Neben dem Außengalopp gibt es noch eine weitere Schlüssel-Lektion auf dem Weg von Klasse A zu Klasse L. Das Kurzkehrt, das sicherlich bei vielen ein
Was tun, wenn das Pferd auf dem Turnier scheut?
Du reitest ins Viereck ein, das Halten läuft gut, zuversichtlich trabst du an und dann plötzlich: Dein Pferd scheut! Entweder ist ihm der Richtertisch nicht
Kathrin Roida: Klassische Handarbeit für Turnierpferde
wehorse-Trainerin Kathrin Roida startet erfolgreich auf Spring- und Vielseitigkeitsturnieren und ist eine gefragte Expertin für die klassische Handarbeit. Für die passionierte Pferdefrau steht eine vielseitige
DIY Weihnachtsgeschenke für Reiter*innen
Dieses Jahr machen wir unsere Weihnachtsgeschenke im DIY Style: Und schon haben wir wieder Dezember und Weihnachten steht vor der Tür. Und das heißt, dass
Mit Gummimatte & Podest die Körperwahrnehmung beim Pferd verbessern
Eine sehr schöne Übungsmöglichkeit ist das Trainieren mit verschiedenen Untergründen, zum Beispiel dem Podest oder mit Trainingsmatten. Das schult die Körperwahrnehmung und fördert natürlich ebenso
Auktionator Volker Raulf über Fallstricke beim Pferdekauf
Worauf muss ich beim Pferdekauf achten? Wie bin ich rechtlich auf der sicheren Seite? Als erfahrener Gutachter und Auktionator kennt Volker Raulf sich beim Thema
Olympiasieger Steve Guerdat über Missstände im Spitzenspringsport
Als sich Steve Guerdat im Jugendalter zwischen Fußball und Reitsport entscheiden musste, stand für ihn sofort fest: der Springsport soll es sein! Was den Olympiasieger
So beschäftigst du dein Pferd bei Boxenruhe
Meine Reitponystute Chamonix hatte sich im März das Griffelbein gebrochen. Es musste herausoperiert werden. Folge: Boxenruhe. Was uns geholfen hat, um die Krankheitszeit zu überbrücken
Volte reiten: Was die Volte gymnastisch so alles kann
Volten sind vermeintlich so simpel, schließlich werden sie in fast jeder Abteilungsreitstunde geritten. Also ganz am Anfang der reiterlichen Ausbildung. Doch welchen gymnastischen Wert sie
4 Vorbereitungsübungen für erfolgreiches Parcoursspringen
Vorbereitung ist die halbe Miete – das gilt auch beim Parcoursspringen. Einfach mal drauf los ist hier nicht die richtige Strategie. Es macht viel mehr
Sportmedizinerin Dr. med. Julia Schmidt über Verletzungen und Beschwerden im Pferdesport
Julia Schmidt ist Ärztin, Unfallchirurgin und Sportmedizinerin und reitet schon seit ihrem dritten Lebensjahr. Im Athleticum des Universitätsklinikums Eppendorf in Hamburg gründete sie die erste
Lena Büker von ehorses über Pferdekauf und Pferdeverkauf – alles, was du beachten solltest
„Früher gab es Pferdemenschen – heut gibt es Menschen mit Pferden“ – das ist die Entwicklung, die laut Lena Büker heutzutage beim Pferdekauf zu beobachten
Das Pferd hebt sich bei Paraden heraus, was tun?
Ein heikles Thema: Verwerfen ist gar nicht so einfach zu lösen. Ingrid Klimke erklärt, wie Du reagierst, wenn sich Dein Pferd verwirft.
Interview Andreas Hausberger: Vom Eleven zum Oberbereiter
Andreas Hausberger ist Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule in Wien. Außerdem unterrichtet er viele internationale Sportreiter in der Arbeit an der Hand und am langen Zügel.