Anna Eichinger Podcast

Podcasterin Anna Eichinger über die akademische Reitkunst

Anna Eichinger betreibt den Pferdepodcast „Einfach Reiten“. In unserer neuen Podcastfolge berichtet sie von ihrer Berufung – der akademischen Reitkunst – und ihrem Weg zur lizensierten Bent-Branderup-Trainerin.

Sie gibt spannende Einblicke in die Welt der akademischen Reitkunst, dem wichtigen theoretischen Teil, der hinter der klassischen Reitausbildung steckt. Erfahre, wie ihr eigener steiniger Weg mit ihrem Pferd sie zur akademischen Reitkunst gebracht hat und warum es für sie um viel mehr geht, als nur um das Reiten der Lektionen der hohen Schule.

Als Einstieg in die Welt der historischen Reitakademien hat Anna Eichinger noch einen ganz besonderen Buchtipp für dich.
Du hast einen eigenen Podcast. Wie heißt der und worum geht’s? (00:38)

Was genau ist die akademische Reitkunst? (01:20)

Du sagst, ihr fragt euch warum bestimmte Lektionen geritten werden. Gib doch bitte einmal ein Beispiel? (03:31)

Wie bist du zur akademischen Reitkunst gekommen? (04:36)

Du kommst aus Graz und hast inzwischen deine Berufung zum Job gemacht, wie sieht das aus? (06:48)

Der Weg mit deinem Pferd war durchaus steinig. Was hat dich ermutigt den Weg weiterzugehen und positiv zu bleiben? (08:44)

Hast du nie darüber nachgedacht aufzugeben? (10:41)

Wie wird man lizenzierte Bent Banderup Trainerin? (10:51)

Ist Bent Branderup der einzige Vertreter der akademischen Reitkunst? (13:50)

Gehört zur akademischen Reitkunst viel theoretischer Anteil? (14:30)

Hast du ein paar Buchtipps für unsere Podcasthörer? (15:21)

Wie schule ich mein Auge das Pferd richtig zu „sehen“? (18:06)

Du hast die 17-stufige Ausbildungsleiter erwähnt, welche Stufen gibt es? (20:19)

Warum arbeitet man mit Kappzaum? (22:25)

Glaubst du jedes Pferd kann die hohe Schule lernen? (26:07)

Die 4 wehorse-Fragen (30:21)

Share this post

Das könnte dich auch interessieren