Podcast Claus Teslau

Claus Teslau über die Stresspunktmassage beim Pferd

Stresspunktmassage nach Jack Maegher – eine alternative Behandlungsmethode

Pferde aus sämtlichen Disziplinen und Einsatzbereichen, egal ob Reit-, Fahr-, Freizeit- oder Sportpferde, erleiden oftmals Muskelverspannungen, die nicht nur schmerzhaft sind, sondern auch die Verletzungsanfälligkeit erhöhen und zu schwerwiegenden Problemen führen können. Tierheilpraktiker und Pferdephysiotherapeut Claus Teslau hat die Erfahrung gemacht, dass sich viele Muskelprobleme mit der Stresspunktmassage nach Jack Meagher zuverlässig lokalisieren und beheben lassen. Die Stresspunktmassage nach Jack Meagher ist sein Spezialgebiet. Du erfährst, wie er zur Stresspunktmassage gekommen ist und wie seine Arbeit mit dieser Methode aussieht. Er erzählt in diesem Interview wie die Methode helfen kann, wenn andere Behandlungen nicht mehr anschlagen.

Besonders interessant: Was Claus Teslau von Laufbändern, Spezialdecken und der Vermenschlichung der Pferde hält.

Du lernst:

  • was die Stresspunkmassage nach Jack Meagher ist und wie sie wirkt
  • wie die Arbeit mit dieser Methode aussehen kann
  • ob du auch als Laie diese Methode erlernen kannst

Wie ist bei Claus Teslau die Bindung zum Pferd entstanden? (2:00)
Tierheilpraktiker und Pferde-Physiotherapeut – wie ist er dazu gekommen? (3:27)
Was genau steckt hinter der „Stresspunktmassage“? (5:40)
„Dry Needeling“ (Nadeln von muskulären Triggerpunkten) als Inspiration für die Stresspunktmassage (7:55)
Was „Stresspunkte“ von „Triggerpunkten“ unterscheidet und wo sie zu finden sind? (9:03)
Stresspunktmassage = Akupunktur? (12:10)
Die Wirkung von Querfriktion auf den Muskel (12:49)
In welchen Situationen ist der Einsatz einer Stresspunktmassage gewinnbringend und sinnvoll? (14:06)
Wie reagiert Claus Teslau auf Erfolge durch seine Therapie? (16:24)
Kleine Ursache – große Wirkung (16:45)
Stresspunktmassage für Laien (17:57)
Gibt es rassenspezifische Schwerpunkte bei Problemen mit den Stresspunkten oder sind Unterschiede bei Pferden nur auf deren Leistungsanforderungen zurück zu führen? (19:26)
Können Führanlage/ Laufband natürliche Bewegung ersetzten? Wann ist der Einsatz von Führanlage/ Laufband dem Weidegang vorzuziehen? (25:02)
Warum braucht das Pferd nach der Stresspunktmassage keine Bewegungspause? (27:16)
Wie steht Claus Teslau zu physikalischen Therapien? (28:26)
Kann er trotz der vielen Arbeit den Fahrsport noch ausüben und ab und an auf den Bock steigen? (30:31)
Die vier klassischen wehorse-Fragen (32:23)

Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge! 😊

Online Kurse:

Follow uns auch auf Facebook, Instagram und Youtube

Share this post

Das könnte dich auch interessieren

takt skala der ausbildung uta gräf
Dressurreiten

Was ist eigentlich Takt beim Reiten?

#wehorsewednesday – heutiges Thema: Takt

Die Ausbildungsskala – Sechs Punkte, die zur Durchlässigkeit führen. Das klingt erst einmal nicht so viel, hinter jedem steckt jedoch ein wichtiges Thema mit vielen Aspekten, Übungen und Hintergrundfakten.

Mehr lesen >>