Jenny Wild und Peer Claßen sind Lehrer des Natural Horsemanship – sie helfen Menschen, Pferde zu verstehen und Pferden, Menschen zu verstehen. Ihr großes Anliegen ist, Menschen dazu zu bringen, sich intensiver mit ihren Pferden und deren Persönlichkeiten zu beschäftigen, um zu einem harmonischen Miteinander zu kommen.
Ob beim Verladen, beim simplen Führen oder beim Reiten: Man trifft immer wieder auf Situationen, wo Menschen Pferde anbrüllen, wo sie am Strick zerren oder einfach frustriert aufgeben, wenn das Pferd nicht genau das macht, was sie von ihm möchten. Entscheidend ist, dass dieses Ergebnis niemals an der Boshaftigkeit, dem Unwillen oder der Dummheit des Pferdes liegt – es liegt an der fehlerhaften Kommunikation, die oft sogar unbewusst passiert.
Erfahre im Podcast, wie du dein Pferd verstehen lernen kannst, was dir das für deinen Reitalltag bringt und wieso es so wichtig ist, lesen zu können, wie sich dein Pferd gerade fühlt. Jenny und Peer berichten von spannenden Erfahrungen sowohl mit Horsemanship-Größen wie Jean-Francois Pignon, als auch mit den Lehrgangsteilnehmern von nebenan.
Eine Podcastfolge voller Pferdekenntnis, Kommunikationstipps und Inspirationen für die Beziehung zu deinem eigenen Pferd zu Hause.
Was ist Natural Horsemanship (1:38)
Jennys erster Kontakt mit Natural Horsemanship (3:03)
Wie Peer zu den Pferden kam und der Ursprung der Faszination für das Thema “Horsemanship“ (4:43)
Die großen Persönlichkeiten auf Jenny und Peers Weg (8:26)
Taming Wild – Jenny als Synchronsprecherin (12:35)
Die breite Masse und Horsemanship – ein Siegeszug (15:30)
Wie wichtig ist es die Persönlichkeit des Pferdes zu erkennen und darauf einzugehen? (19:08)
Der Gemütszustand als Indikator für die richtige “Strategie“ (23:40)
In wie weit ist die Persönlichkeit eines Pferdes mit der eines Menschen vergleichbar? (24:58)
Womit muss man anfangen, wenn man sich mit dem Thema Horsemanship auseinandersetzen will? (28:56)
So würde Jenny sich Natural Horsemanship nähern (32:40)
Wie wichtig sind die spielerisch angelegten Übungen? (35:40)
Die 8 und das Zielspiel – warum sind diese Übungen so wichtig? (41:25)
Die 4 klassischen wehorse-Fragen (44:08)