Worauf muss ich beim Pferdekauf achten? Wie bin ich rechtlich auf der sicheren Seite? Als erfahrener Gutachter und Auktionator kennt Volker Raulf sich beim Thema Pferdekauf aus wie kaum ein zweiter. In diesem wehorse-Podcast gibt er dir praktische Tipps, wie du beim Pferdekauf auf der sicheren Seite bist. Dabei plaudert er auch aus dem Auktionator-Nähkästchen und gewährt dir einen spannenden Einblick hinter die Kulissen.
Im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit hat Volker Raulf viel erlebt: Menschliche ebenso wie tierische Schicksale begleiten seine Arbeit. Denn er ist nicht nur für namhafte Züchter tätig, als privater Auktionator kommen bei ihm auch Pferde aus schlechter Haltung und Zwangsversteigerungen „unter den Hammer“. Kann er solch ein Pferd in gute Hände vermitteln, dann macht ihm seine Arbeit Freude. Das ist seine Herzensangelegenheit.
Höre dir in dieser kurzweiligen Podcastfolge an, wie du rechtliche Tücken beim Pferdekauf meiden kannst, warum es bei einer Auktion nicht nur ums Geld geht und welche Überraschungen jede Auktion mit sich bringen kann.
Weitere Tipps zum Thema Pferdekauf erfährst du auch in unserem Blogartikel Was du beim Pferdekauf beachten solltest.
Gratis-Wissen » Podcast » Auktionator Volker Raulf über Fallstricke beim Pferdekauf
Share this post
Das könnte dich auch interessieren
Pferdebesitzertypen – bist du eher ein Kontrollfreak oder die Abwesende?
Meine Bekannte Tina hat aufgeschrieben, dass sie am allerbesten selbst nach den Pferden schauen kann. Niemand versorgt die Pferde besser als sie, deshalb muss sie immer
Tellington-TTouch-Training für Pferde
Wer träumte als Pferdemädchen nicht davon, mit dem Pony zur Schule zu reiten? Für Linda Tellington-Jones war das schon im Alter von vier Jahren Realität.
Voltigieren – Akrobatik auf dem Pferderücken
Voltigieren bezeichnet das Turnen auf einem Pferd. Während des Voltigierens wird das Pferd dabei von einem Longenführer longiert, damit es einen möglichst konstanten Bewegungsablauf hat.
Pferderassen und Zucht – Nicht nur für Kenner interessant
Die Pferdezucht und die vielfältigen Pferderassen, die wir heute kennen, sind eng miteinander verwoben. Erst die Pferdezucht durch den Menschen hat dazu geführt, dass man
Aussitzen im Trab – Darauf solltest du achten
„Mein Pferd lässt sich im Trab nicht sitzen“ oder „Aussitzen ist einfach nur anstrengend und unbequem“ sind Aussagen, die man in Reitschulen, im Stall oder
Pferd verladen? So klappt der Schritt in den Hänger!
Die Saison beginnt! Für viele bedeutet das: Turnierstarts, Ausritte und Kurse auswärts oder sogar einen Urlaub mit Pferd. Aber was, wenn sich das Pferd partout nicht