Pferderücken aktivieren & Muskelaufbau leicht gemacht

Vom Hangbahntraining über Dressurlektionen bis hin zur Cavaletti-Arbeit: Lerne in diesem Online-Kurs, wie du das Training für dein Pferd so gestaltest, dass es eine kräftige Rückenmuskulatur entwickelt. Erste Tipps fürs Hangbahntraining bekommst du vorab im Kursausschnitt.

7 Tage Testphase
4,8 Sterne bei Trustpilot

Das wirst du mitnehmen

🐴 Dehnungsgrundlagen

Erarbeiten der korrekten Dehnungshaltung für einen gesunden Rücken

💪🏼 Effektive Rückenübungen

Gymnastizierende Dressurlektionen zur Stärkung des Rückens und der Hinterhand

🚀 Ganzheitlicher Trainingsansatz

Abwechslungsreiche Übungen, die die Rückentätigkeit und das Mitschwingen fördern

Das erwartet dich

13 Videos mit über 145 Minuten Videomaterial nur zum Muskelaufabu
Konkrete Muskelaufbau-Übungen zum Nachreiten an der Hangbahn und auf dem Platz in jeder Gangart
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Methoden wie Masterson und TTouch zum Lösen von Verspannungen
Biomechanischen Zusammenhänge der Dehnungshaltung und ihrer Wirkung anschaulich erklärt
Deine Trainer
Ingrid Klimke
Kurd Albrecht von Ziegner
Uta Gräf
Paul Stecken
Anja Beran
Linda Tellington-Jones

Kursinhalte

Der Pferderücken ist das zentrale Element beim Reiten. Er trägt das Reitergewicht und ist somit einer Belastung ausgesetzt, für die er von Natur aus gar nicht gedacht ist. Umso wichtiger ist es, den Rücken eines Pferdes gezielt zu trainieren. Nur dann kann er das Gewicht des Reiters tragen, ohne gesundheitliche Schäden zu nehmen. Dieser Kurs zeigt dir, wie du dabei am besten vorgehen kannst.

Dafür ist es wichtig zu wissen, wie der Aufbau von Muskeln grundlegend funktioniert. Diese Frage beantwortet dir Reitmeisterin Ingrid Klimke direkt in einem der ersten Videos. Besonders wichtig für die Gesunderhaltung des Pferderückens ist das Reiten in korrekter Dehnungshaltung, auch vorwärts-abwärts-Reiten genannt. Die biomechanischen Zusammenhänge dieser Haltung und welche Rückschlüsse sich daraus für die Hilfengebung ableiten lassen, erfährst du in den Videos drei und vier. Mit gezielten Lektionen wie verschiedenen Seitengängen kannst du dein Pferd zunächst mobilisieren, bevor du mit versammelnden Lektionen gezielt die Rückenmuskulatur stärkst. 

Das Rückentraining kann auch draußen stattfinden. Das Training in hügeligem Gelände oder an einer Hangbahn eignet sich sehr gut zum schonenden Muskelaufbau, da das Pferd durch das stetige bergauf und bergab Reiten Kraft in der Hinterhand und im Rücken aufbaut.

Hast du das Gefühl, dass dein Pferd an Verspannungen im Rücken leidet, kannst du ihm mit verschiedenen Übungen und Techniken helfen. Sieh dir an, wie du mit der Masterson-Methode oder dem Tellington-TTouch-Training Verspannung ausfindig machen und lösen kannst.

Erhalte vollen Zugriff

Teste 7 Tage gratis
+400 Online-Kurse
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Kursinhalte

Play

Video 1: Richtig über den Rücken an die Hand heran reiten

Korrekte Dehnungshaltung und Vorwärts-Abwärts erarbeiten
Durchdachte Galopparbeit für einen aktiven Rücken
Fallbeispiel: Uta Gräf über den Muskelaufbau mit dem sechsjährigen Deli
Play

Video 2: Training auf der Hangbahn

Richtige Dehnungshaltung beim Bergauf-Reiten
Zusammenspiel der Muskeln beim Bergauf-Bergab nutzen
Losgelassenheit im Gelände fördern
Play

Video 3: Stärkende Cavaletti-Übungen für die Arbeitsphase

Übergänge ins Cavaletti-Training einbinden
Cavaletti-Training auf dem Zirkel für mehr Abwechslung
Disziplinübergreifende Übungen für Springen und Dressur
Play

Video 4: Den Pferderücken entspannen

Wie du deinem Pferd helfen kannst, Verspannungen im Rücken zu lösen
Ungewohnt aber wirksam: So bringst du die Wirbelsäule des Pferdes zum Schwingen
Sinnvolle Dehnübungen für das Pferd
Play

Lerntheorie - Gewöhnung/Konditionierung

Die positive und negative Verstärkung beim Reiten
Wie dein Pferd versteht, was du von ihm willst
Grenzen des Pferdes erkennen

Entdecke alle Videos - exklusiv als Mitglied

Alle Vorteile - ein Preis 💚

Nutze jetzt unsere kostenlose 7-tägige Testphase und starte sofort mit dem Training. Du bekommst unbegrenzten Zugriff auf all unsere Inhalte und kannst dich ganz risikolos selbst überzeugen. Viel Spaß!

wehorse und du = ❤️️?

✔️ 100% Expertenwissen

Bei uns findest du über 350 detaillierte Online-Kurse zu allen Pferdethemen. Egal auf welchem Niveau und welche Disziplin du reitest: Unsere Top-Trainer haben auf jede Frage eine Antwort. Alles an einem Ort.

✔️ Probleme von Grund auf lösen

Auch das beste Pferd-Reiter-Paar stößt im Training auf Herausforderungen. Unsere Online-Kurse setzen direkt an der Ursache an und geben dir sinnvolle Lösungsansätze für deine Probleme.

✔️ Zeit, Geld und Energie sparen

Die perfekte Ergänzung, auch wenn du deinen Reitunterricht hast. Du bekommst verständlich aufbereitete Inhalte und konkrete Übungen, die du direkt mit deinem Pferd umsetzen kannst. Jederzeit, wann & wo du willst.

Investiere in dich und dein Pferd

7 Tage kostenlos testen

Sichere Zahlungsmethoden

Weltweit durch tausende Reiter*innen genutzt

26 €

/Monat

1 Monat

Zugang zu 350+ Kursen

Zugriff zu unseren Live-Events & Webinare

Inspirierende und motivierende Kurzvideos

Online-Tierarzt Buchung

NEU

85+ Ausbilder und Experten

Nutzung der Android & iOS App

16,58 €

/Monat

12 Monate

Jährliche Zahlweise

Ideal für die dauerhafte Verbesserung

Zugang zu 350+ Kursen

Zugriff zu unseren Live-Events & Webinare

Inspirierende und motivierende Kurzvideos

Online-Tierarzt Buchung

NEU

85+ Ausbilder und Experten

Nutzung der Android & iOS App

Spare über 60%

Häufig gestellte Fragen

Was ist wehorse?

Was macht die Kurse so besonders?

Wie soll man denn Online reiten lernen können?

Was kostet wehorse und gibt es eine Testphase?

Kann ich wirklich alle Kurse anschauen?

Gibt es eine App?

Brauche ich eine Internetverbindung zum Schauen der Videos?

Wie kann ich wehorse kündigen?

Wie kann ich meine Gutscheine einlösen?

Noch nicht das passende dabei?
Finde jetzt den richtigen Kurs für Dich und Dein Pferd

Wir machen es dir einfach neue Dinge zu lernen oder dein Wissen zu vertiefen. Wir erklären. Ihr erlebt.