U25-Europameister, Grand-Prix-Reiter und Stilist im Sattel
Raphael Netz

Raphael Netz ist ein international erfolgreicher Dressurreiter, der sich durch seine pferdefreundliche Reitweise und feine Kommunikation mit dem Pferd auszeichnet. In seinem eigenen Betrieb fördert er junge Dressurpferde bis auf Grand-Prix-Niveau.
Raphael Netz ist einer der erfolgreichsten Nachwuchs-Dressurreiter Deutschlands. Mit seinem feinfühligen Reitstil, seinem konsequent pferdeorientierten Trainingsansatz und zahlreichen internationalen Erfolgen hat er sich einen festen Platz in der Dressurwelt erarbeitet.
Raphael Netz gehört zur neuen Generation hochtalentierter Dressurreiter, die durch ein tiefes Verständnis für ihre Pferde und eine moderne Ausbildung überzeugen. Der mehrfache U25-Europameister konnte sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft zahlreiche Goldmedaillen gewinnen. Er ist bereits auf den bedeutendsten internationalen Turnieren unterwegs gewesen – von Aachen bis Riad – und möchte auch in Zukunft an der Weltspitze des Dressursports mitmischen.
Sein Weg führte ihn früh in das renommierte Team Aubenhausen, wo er unter der Anleitung von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl ausgebildet wurde. Über acht Jahre lang trainierte und arbeitete er dort – eine Zeit, in der er sich von einem talentierten Nachwuchsreiter zu einem routinierten Grand-Prix-Reiter entwickelte. 2024 wagte er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Selina Söder den nächsten Schritt: den Aufbau eines eigenen Ausbildungsbetriebs auf Gut Weiglschwaig in Moosburg an der Isar.
Pferdegerechtes Dressurtraining: Individuell und erfolgreich
Im Zentrum seiner Arbeit steht immer das Wohl des Pferdes. Für Raphael ist klar: Jedes Pferd ist individuell – mit eigenem Charakter und eigenen Bedürfnissen. Dementsprechend gestaltet er sein Training bewusst flexibel und passt es täglich an die jeweilige Tagesform und das mentale Befinden seiner Pferde an. Besonders die Entwicklung junger Talente liegt ihm dabei am Herzen.
Auch Raphael Netz weiß, dass körperliche und geistige Fitness für Reiter und Pferd untrennbar miteinander verbunden sind. Mentale Stärke, Ruhe und Konzentration spielen in seiner Turniervorbereitung eine entscheidende Rolle. Regelmäßiges Athletiktraining, Yoga und mentale Routinen helfen ihm dabei, auch in anspruchsvollen Prüfungen fokussiert und feinfühlig zu reiten.
„Feine Hilfen beginnen mit einem guten Sitz. Ich möchte mit meinen Pferden eine feine Verbindung aufbauen – und das funktioniert nur, wenn ich selbst im Gleichgewicht bin“, sagt Raphael.
Internationale Erfolge und ein eigener Betrieb
Dass sein Konzept erfolgreich ist, zeigt ein Blick auf seine bisherige Karriere. Mit Pferden wie Lacoste und Elastico sammelte Raphael zahlreiche Medaillen bei den U25-Europameisterschaften – insgesamt sechsmal Gold mit der Mannschaft und im Einzel. Er war lange Zeit die Nummer 1 der U25-Weltrangliste und ist seit 2023 auch in der Seniorenwertung erfolgreich unterwegs.
Aktuell begeistert er mit dem KWPN-Wallach Great Escape Camelot, mit dem er viele Grand-Prix-Erfolge feiern konnte und unter anderem beim CHIO Aachen und im Weltcup-Turnier in Riad brillierte. Vielversprechend ist auch Dieudonné, ein junger Dante Weltino-Sohn, der mittlerweile erfolgreich im Grand-Prix-Sport angekommen ist.
2024 haben Raphael Netz und Selina Söder einen eigenen Ausbildungsbetrieb auf Gut Weiglschwaig gegründet. Die moderne Anlage in Bayern bietet optimale Bedingungen für eine nachhaltige, pferdegerechte Dressurausbildung. Gemeinsam betreuen sie dort eine exklusive Auswahl an talentierten Pferden auf dem Weg in den großen Sport.
Vision: Dressur auf höchstem Niveau mit Herz und Verstand
Raphael legt großen Wert auf Austausch mit Kollegen, auf ständiges Lernen und Weiterentwickeln. Er beobachtet andere Reiter und prüft kritisch sein eigenes Reiten – immer mit dem Ziel, noch besser zu werden. Sein langfristiger Traum: sich dauerhaft im internationalen Grand-Prix-Sport etablieren – mit gesunden, motivierten Pferden an seiner Seite.
„Ich will, dass meine Pferde verstehen, was ich von ihnen möchte – nicht durch Druck, sondern durch Vertrauen und feine Kommunikation.“
– Raphael Netz
Fotos: Ludwiga von Korff