Der Hannoveraner im Rasseportrait: Das macht diese Pferderasse so erfolgreich

Ein Hannoveraner auf der Weide
Inhaltsverzeichnis
Newsletter

Das Wissen der besten Pferdeexperten in deinem Postfach.

Online-Kurse
Die besten Pferdeexperten

Der Hannoveraner ist eine weltweit beliebte und erfolgreiche Pferderasse. In diesem Artikel geht es um seine Geschichte und Herkunft, seine physischen und charakteristischen Merkmale, seine Haltung und für welche Disziplinen er geeignet ist. Viel Spaß beim Lesen!

Der Hannoveraner im Steckbrief

In diesem Steckbrief findest du alle wichtigen Informationen zum Hannoveraner im Überblick: 

MerkmalDetails
Stockmaß160 – 180 cm
Gewicht500 – 700 kg
Lebenserwartung20 – 30 Jahre
FellfarbenBrauner, Rappe, Fuchs, Schimmel
CharakterIntelligent, leistungsbereit, freundlich, ausgeglichen, sensibel
GängeSchritt, Trab, Galopp
Schwungvoll, raumgreifend, anmutig
Geeignet fürDressur, Springen, Freizeit

Herkunft und Geschichte

Die Hannoveraner stammen aus dem Bundesland Niedersachsen, deren Landeshauptstadt Hannover ist. Daher auch der Name der Pferderasse.

Die erste Hannoveraner Zucht wurde 1735 im niedersächsischen Landgestüt Celle gegründet. 

Die Geschichte der Hannoveraner lässt sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Pferderasse wurde ursprünglich für ihren Einsatz in der Landwirtschaft und im Militär gezüchtet. Durch den vermehrten Einsatz von Maschinen wurden die Hannoveraner allerdings nach und nach als Arbeitstiere abgelöst und ihre Zeit als Sportpferd begann. 

Wie sieht ein Hannoveraner aus?

Ein Hannoveraner ist groß und hat einen eleganten und gut bemuskelten Körper. Er hat einen kurzen und starken Rücken, eine breite Brust, schräge und gut bemuskelte Schultern und sein Hals ist lang und kräftig. Außerdem verfügt er über starke und kräftige Beine. 

Das Fell eines Hannoveraners ist kurz und dicht. Die Fellfarbe kommt in allen gängigen Farben vor, einschließlich Fuchs, Brauner, Rappe und Schimmel.

Ein Hannoveraner mit Halfter
Hannoveraner sind freundliche, aufmerksame und intelligente Pferde.

Wesen und Persönlichkeit

Das solltest du über das Wesen und den Charakter von Hannoveranern wissen: 

  • Intelligenz und Leistungsbereitschaft: Hannoveraner sind für ihre hohe Intelligenz und Leistungsbereitschaft bekannt. Sie sind aufmerksam, lernen schnell und wollen arbeiten, was eine hervorragende Eigenschaft für eine Vielzahl von Reitsportdisziplinen darstellt. 
  • Freundlichkeit: Pferde dieser Rasse sind häufig sehr freundlich, umgänglich, sensibel und bauen oft starke Beziehungen zu ihren Besitzern auf.
  • Temperament: Hannoveraner können temperamentvoll sein. Sie gelten aber gleichzeitig als ausgeglichen, nervenstark und mutig.

Gesundheit und Lebenserwartung

Hannoveraner haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 20 bis 30 Jahren. 

Es sind keinerlei rassetypischen Erkrankungen bekannt. Durch seinen verstärkten Einsatz im Leistungssport kann es allerdings zu Erkrankungen des Bewegungsapparates kommen, wie:

  • Frühzeitiger Verschleiß von Bändern und Sehnen: Es gibt viele verschiedene Ursachen für einen frühzeitigen Verschleiß von Bändern und Sehnen, wie beispielsweise eine akute Überbelastung, mangelhaftes Training und ungeeignete Böden. Diese Erkrankung kann starke Schmerzen und Lahmheit verursachen.
  • Arthrose: Arthrose stellt eine nicht heilbare Erkrankung der Gelenke dar. Der Gelenkknorpel, der im Gelenk als eine Art Stoßdämpfer fungiert, wird hierbei zunehmend zerstört. Das führt wiederum dazu, dass sich das Gelenk entzündet und sich der unter dem Knorpel liegende Knochen abnutzt. Dies kann zu Schmerzen und Lahmheiten führen.
  • Gelenk-Chips: Die sogenannten Chips sind abgesplitterte Knochenteilchen, die sich innerhalb des Gelenks bewegen. Sie können zu Schmerzen und Lahmheit des betroffenen Pferdes führen.

Du möchtest mehr über Pferdekrankheiten erfahren? Tierarzt Dr. Helmut Ende erklärt dir in seinem Online-Kurs, was die gängigsten Pferdekrankheiten sind und wie du wichtige Krankheitssymptome erkennst. Seine Tipps können dir dabei helfen, Krankheiten erfolgreich vorzubeugen.

Ein Hannoveraner auf der Weide
Hannoveraner sind große und aktive Pferde, die viel Bewegung und Beschäftigung benötigen.

Artgerechte Haltung

Was die Haltung angeht, sind Hannoveraner recht unkompliziert.

Hannoveraner sind recht große und aktive Pferde und benötigen, wie jede Pferderasse, viel Platz für Bewegung und Beschäftigung.

Auch sind sie sehr soziale Pferde, die niemals alleine gehalten werden sollten. Deshalb brauchen auch die Hannoveraner die Gesellschaft anderer Pferde, um gesund und glücklich zu sein.

Artgerechte Fütterung

Hannoveraner sind sehr genügsam und haben in Bezug auf die Fütterung keine besonderen Ansprüche.

Wie jedem anderen Pferd sollten ihm ständig Raufutter und Wasser zur Verfügung stehen. Das Kraftfutter solltest du an seine Leistungsanforderungen anpassen.

Wenn du mehr über die Pferdefütterung wissen möchtest, dann schau dir doch unseren Grundkurs an. Conny Röhm ist eine führende Expertin in Sachen Fütterung und verrät dir alles, was du über Pferdefütterung unbedingt wissen solltest.

Ein Hannoveraner trabt im Schnee
Die Gänge des Hannoveraners sind schungvoll und raufgreifend.

Die Gänge des Hannoveraners

Der Hannoveraner verfügt über die Gänge Schritt, Trab und Galopp. Diese sind schwungvoll, kraftvoll, raumgreifend und anmutig, was diese Pferderasse für den großen Sport prädestiniert. 

Für welche Disziplinen sind Hannoveraner geeignet?

Durch ihr ausgeglichenes Temperament, ihre schönen raumgreifenden Bewegungen und ihre hohe Leistungsbereitschaft eignen sich Hannoveraner für eine Vielzahl an Disziplinen und gehören zu den erfolgreichsten Rassen im Pferdesport.

Hannoveraner gelten als eine der besten und erfolgreichsten Dressur- und Springpferderassen der Welt. Die Pferderasse ist ebenso in der Vielseitigkeit sehr beliebt. Aufgrund seiner hervorragenden Charaktereigenschaften eignen sie sich auch wunderbar als Freizeitpferd.

Du möchtest erfolgreich Dressurreiten? Jessica von Bredow-Werndl, eine der erfolgreichsten Dressurreiterinnen weltweit, gibt dir in ihrem Online-Kurs Einblicke in ein ganzheitliches Trainingskonzept für erfolgreiche Dressurpferde und zeigt dir, wie du durch körperliche und mentale Fitness das eigene Reiten maßgeblich verbessern kannst. 

Wie viel kostet ein Hannoveraner?

Da sich ein Hannoveraner ausgezeichnet als Turnierpferd eignet, ist er ebenfalls verhältnismäßig teuer. Du kannst mit Preisen zwischen 5.000 bis mehreren zehntausend Euro rechnen. Nach oben sind allerdings keine Grenzen gesetzt. Der Preis ist dabei abhängig vom Züchter, der Abstammung, dem Ausbildungsstand, bisherigen Erfolgen und dem Gesundheitszustand des Pferdes.

Der Hannoveraner ist ein Pferd, das durch seine Eleganz und Leistung überzeugt. Mit seiner beeindruckenden Größe, seinem freundlichen Wesen und seiner Leistungsbereitschaft hat er die Herzen vieler Pferdeliebhaber auf der ganzen Welt erobert. Ob in der Dressur, im Springen oder als Freizeitpferd, dieses Pferd ist ein echter Allrounder.

Wenn du mehr über den Hannoveraner wissen möchtest, dann schau dir gerne unseren Online-Kurs an. Erfahre dort alles rund um seine Zucht und vieles mehr!

Share this post

Das könnte dich auch interessieren