6 schöne Aktivitäten mit Hund und Pferd
Ein Gastbeitrag von Jesse Reimann von Happyhunde.de Hunde und Pferde gehören seit Jahrtausenden zusammen. Sie sind die besten tierischen Freunde und engsten Begleiter der Menschen.
Gratis-Wissen » Der Reiter » Reiteralltag
Ein Gastbeitrag von Jesse Reimann von Happyhunde.de Hunde und Pferde gehören seit Jahrtausenden zusammen. Sie sind die besten tierischen Freunde und engsten Begleiter der Menschen.
Wetten, Du kennst gleich mehrere unhöfliche Pferde in Deinem Umfeld? Die gern Reitertaschen mit der Nase kontrollieren? Manche Pferde machen das vielleicht noch auf eine
Reiten auf gutem Schnee ist einfach klasse! Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, damit Reiter und Pferd gesund bleiben und Spaß haben dabei.
Pferde und Reiten sind ein teures Hobby, da freut sich doch jeder, wenn man ein paar Euro sparen kann. Vor allem bei der Ausrüstung kann
Wenn es draußen kalt ist und es früh dunkel wird, kann die Winterarbeit mit dem Pferd und der Stallalltag schon mal zu einer unbequemen Sache
Der Sommer ist natürlich sowieso schon toll, aber ein Reitersommer ist noch besser! Was genau das sein soll? Ein Sommer, der mit den liebsten Stallkolleg*innen
Zu welcher Gattung gehört dein Freund oder Mann? Hast du so einen, der dir Heukisten statt Paris-Reisen schenkt und Schabracken für Verschwendung hält? Macht dein Partner deinem
Wenn ein Pferd gestorben ist, wissen viele nicht, wie sie damit umgehen sollen. Den Besitzer am besten gar nicht ansprechen? Etwas sagen, aber was bloß? Eine
Die Horsemanship-Trainer Jenny Wild und Peer Classen sind Experten, wenn es um die Beziehung zu Pferden geht! Ihr erklärtes Ziel ist es, Menschen darin zu
Nachwuchstalent Lisa Röckener spricht im Interview über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Turniersport und Showreiten. Sie erklärt, wie wunderbar sich Leistungssport und Horsemanship ergänzen –
Das Pferd ist triebig? Faul? Möchte den Reiter veräppeln? Vielleicht liegt die Ursache ganz woanders. Dr. Britta Schöffmann erklärt am Beispiel des Treibens, welche Art
Ein Mal die Woche üben bedeutet: Stillstand. Das sind harte Worte von jemandem, der es wissen muss. Sportpädagoge Eckart Meyners hat die Bewegungslehre im Reitsport
Dieses Jahr machen wir unsere Weihnachtsgeschenke im DIY Style: Und schon haben wir wieder Dezember und Weihnachten steht vor der Tür. Und das heißt, dass
Diesmal geht es um ein Thema, das vor allem in vollen Reithallen und auf Abreiteplätzen auf Turnieren echt brisant werden kann: Die Angst vor anderen
Meine Bekannte Tina hat aufgeschrieben, dass sie am allerbesten selbst nach den Pferden schauen kann. Niemand versorgt die Pferde besser als sie, deshalb muss sie immer
Trainieren gut und schön, aber wie viel denn überhaupt? Jeden Tag reiten? Oder ein Pausentag pro Woche einbauen oder besser doch zwei? Was ist richtig?