Urlaub mit eigenem Pferd. Viele Pferdebesitzer träumen davon, irgendwann einmal mit ihrem Pferd an den Strand oder in die Berge zu fahren. Für eine entspannte und erholsame Reise sowohl für dich als auch für dein Pferd ist eine gute Vorbereitung das A und O. Auf welche Aspekte es im Rahmen der Vorbereitung alles ankommt, erfährst du in diesem Artikel. Viel Spaß beim Lesen!
Was sollte ich beachten beim Urlaub mit Pferd?
Ein Urlaub mit deinem Pferd kann eine bereichernde Erfahrung sein, wenn du einige wichtige Punkte beachtest. Eine gründliche Vorbereitung sorgt dafür, dass sowohl du als auch dein Pferd die Zeit genießen könnt. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte:
Vorbereitung vor dem Urlaub
- Reiseziel wählen: Achte auf pferdefreundliche Regionen mit guten Reitwegen und geeigneten Unterkünften.
- Unterkunft buchen: Stelle sicher, dass es genügend Platz für dein Pferd gibt und artgerechte Versorgung garantiert ist.
- Transport planen: Organisiere den Transport deines Pferdes und achte auf regelmäßige Pausen während längerer Fahrten.
Gesundheit und Sicherheit
- Impfungen und Gesundheitscheck: Sorge dafür, dass alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind.
- Futter und Wasser: Plane genügend Futter und Wasser für unterwegs ein.
- Reitroute anpassen: Wähle eine Route, die dem Fitnesslevel deines Pferdes entspricht.
Ausrüstung für den Urlaub
- Reitausrüstung: Packe Sattel, Zaumzeug, Hufpflegeprodukte und eine Abschwitzdecke ein.
- Transportausstattung: Denke an einen sicheren Pferdeanhänger oder Transporter.
- Pflegeprodukte: Bürsten, Hufkratzer und Insektenschutzmittel gehören ebenfalls in die Ausrüstung.
Tipps für unterwegs
- Regelmäßige Pausen: Achte auf ausreichend Pausen für dein Pferd, um Verspannungen zu vermeiden.
- Stress minimieren: Sorge für eine ruhige und entspannte Umgebung während des Transports.
- Futter und Wasser anbieten: Stelle sicher, dass dein Pferd unterwegs genügend Wasser und Futter bekommt.
Vor Ort im Urlaub
- Reitmöglichkeiten: Nutze ausgeschilderte Reitwege oder geführte Reittouren.
- Tägliche Pflege: Achte auf regelmäßige Fellpflege und Hufkontrollen.
- Entspannung für euch beide: Plane Ruhephasen ein, damit sowohl du als auch dein Pferd die Zeit genießen könnt.
Wohin soll der Urlaub mit Pferd gehen?
Wenn du mit deinem Pferd Urlaub machen möchtest, solltest du dir überlegen, wohin die Reise gehen soll. Möchtest du in Deutschland oder in den Nachbarländern Urlaub machen? Möchtest du an den Strand fahren oder an die Berge? Oder möchtest du den Urlaub für eure gemeinsame Weiterbildung im Rahmen eines Lehrgangs nutzen?
Die 5 Top-Reiseziele in Deutschland:
Deutschland bietet viele ideale Reiseziele für Pferde und Reiter, die sowohl naturnahe Erlebnisse als auch gut ausgebaute Infrastruktur suchen. Hier sind die fünf besten Urlaubsziele, die sich besonders für einen Reiturlaub eignen:

1. Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide ist ein wahres Paradies für Reiter, mit weitläufigen, unberührten Landschaften und vielen ausgeschilderten Reitwegen. Die Region bietet sowohl gemütliche Ausritte als auch anspruchsvollere Strecken für erfahrene Reiter. In der Lüneburger Heide gibt es zahlreiche Reitstationen und Unterkünfte, die speziell für Reiter und ihre Pferde eingerichtet sind. Die Natur und Ruhe der Heide schaffen ein ideales Umfeld für entspannte Ritte.
Vorteile:
- Zahlreiche Reitwege durch die Heide
- Pferdefreundliche Unterkünfte und Reitstationen
- Ideal für lange Ausritte
2. Allgäu
Das Allgäu ist besonders für seine Berglandschaften und die idyllischen Almwiesen bekannt. Es bietet eine perfekte Kombination aus entspannenden Ausritten und anspruchsvolleren Reitstrecken. Die Region hat eine große Anzahl an Reiterhöhlen, die speziell auf die Bedürfnisse von Reitern und Pferden ausgerichtet sind. Hier kannst du mit deinem Pferd sowohl über sanfte Hügel als auch durch dichte Wälder reiten.
Vorteile:
- Almen und Berge für abwechslungsreiche Ausritte
- Gut ausgebaute Infrastruktur für Reiter
- Viele Reitbetriebe und Ferienhöhlen
3. Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines der größten zusammenhängenden Seengebiete Europas und bietet eine idyllische Kulisse für Reiter. Hier kannst du entlang von Seen, durch Wälder und über sanfte Hügel reiten. Die Region hat eine ausgezeichnete Reitwegeinfrastruktur und viele Reiterhöhlen, die deinen Pferden einen sicheren Aufenthalt bieten.
Vorteile:
- Reitwege entlang von Seen und durch Natur
- Sehr pferdefreundliche Region
- Viel Platz für längere Ausritte
4. Schwarzwald
Der Schwarzwald ist ein Klassiker unter den Reiturlaubszielen in Deutschland. Mit seinen dichten Wäldern, klaren Bächen und malerischen Wegen bietet er sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reiter zahlreiche Möglichkeiten. Die Reitwege sind gut ausgeschildert, und viele Reithöhlen bieten Übernachtungsmöglichkeiten für Pferde und Reiter.
Vorteile:
- Gut markierte Reitwege
- Viel Abwechslung: Wälder, Wiesen und Bäche
- Perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer
5. Friesland und Nordfriesland
Für Reiter, die das Meer lieben, ist Friesland in Norddeutschland die ideale Wahl. Hier kannst du mit deinem Pferd durch das Watt reiten, das bei Ebbe ein einmaliges Erlebnis bietet. Viele Reiterhöhlen in der Region bieten sowohl geführte Touren als auch die Möglichkeit, eigene Strecken entlang des Wattenmeers zu reiten.
Vorteile:
- Reiten durch das Watt bei Ebbe
- Perfekte Kombination aus Natur und Meer
- Viele geführte Touren für Pferd und Reiter
Wie lange soll die Fahrt dauern?
Auch solltest du bei der Wahl deines Ziels die Dauer der Fahrt berücksichtigen. Behalte dabei im Hinterkopf, dass eine lange Anhängerfahrt zu einer größeren physischen und psychischen Belastung werden kann, als eine kurze Anhängerfahrt.
Wie lang soll der Urlaub mit Pferd sein?
Im Zusammenhang mit der Fahrtdauer solltest du dir ebenfalls überlegen, wie lang der Urlaub sein sollte. Denn dein Pferd braucht genügend Zeit, um sich an die neue Umgebung und den damit einhergehenden Stall, die Tiere, Personen, Gerüche, Geräusche und Abläufe zu gewöhnen. Soll der Urlaub mit Pferd nur wenige Tage dauern, dann wäre eine kurze Fahrt empfehlenswert, damit dein Pferd genug Zeit zur Eingewöhnung hat. Planst du einen Urlaub über mehrere Wochen, darf die Anreise auch länger dauern.

Transport
Urlaub mit Pferd ist häufig mit einer längeren Fahrt verbunden. Dafür benötigst du neben einem verkehrssicheren Zugfahrzeug, einen verkehrssicheren Pferdeanhänger. Beide sollten eine aktuelle Prüfplakette aufweisen. Auch solltest du vor der Fahrt unbedingt Lichter, Reifen und Bremsen überprüfen.
Verladetraining ist wichtig, damit dein Pferd zu jeder Zeit entspannt in und aus dem Anhänger geht. Liegt die letzte Fahrt schon eine Weile zurück, ist es außerdem empfehlenswert, einige Übungsfahrten zu machen. Dadurch kann sich dein Pferd an das Anhängerfahren gewöhnen.
Gesundheitszustand
Wenn du Urlaub mit eigenem Pferd machen möchtest, solltest du dir überlegen, ob es gesundheitlich fit genug ist. So eine Reise ist häufig mit einer längeren Fahrt und einer ungewohnten Umgebung verbunden. Das kann sowohl eine physische als auch psychische Belastung für dein Pferd darstellen. Besonders bei sensiblen Pferden ist Vorsicht geboten. Der Stress kann bei solchen Pferden häufig zu Koliken, Magenschleimhautentzündungen bis hin zu Magengeschwüren führen.

Wie sind die Gegebenheiten vor Ort?
Wenn du dich für einen Ort entschieden hast, informiere dich über die Gegebenheiten vor Ort:
- Unterbringung: Bei der Unterbringung ist wichtig zu berücksichtigen, wie dein Pferd zu Hause gehalten wird. Steht dein Pferd normal in einer Box, dann ist es im Urlaub nicht ratsam, es in einen Offenstall zu stellen, in dem es bei Wind und Wetter ausgesetzt ist. Umgekehrt gilt natürlich das gleiche. Steht dein Pferd im Normalfall in einem Offenstall, stelle es wenn möglich nicht in eine dunkle Box.
- Reitwege: Prüfe, ob es vor Ort passende Reitwege gibt. An vielen Stränden darfst du während der Sommersaison nämlich gar nicht oder nur zu bestimmten Uhrzeiten früh morgens oder abends reiten. In den Bergen solltest du sicherstellen, dass sich dort genügend Reitwege befinden.
- Impfungen: Bringst du dein Pferd während des Urlaubs in einem fremden Land oder an einem fremden Stall unter, solltest du außerdem prüfen, ob dort gewisse Impfungen notwendig sind.
- Wetter: Das Wetter am Urlaubsziel ist sowohl für die Aktivitäten vor Ort als auch für die Anreise entscheidend. Wenn es sehr heiß werden soll, dann ist es beispielsweise empfehlenswert am frühen Morgen oder späten Abend zu fahren.

Checklisten für den Urlaub mit Pferd
Diese Checklisten können dir beim Packen helfen, an alles Wichtige zu denken und nichts zu vergessen:
Checkliste für den Reiter:
- Reitschuhe
- Reithosen
- Oberbekleidung
- Jacken
- Kopfbedeckung
- Reithandschuhe
- Reithelm
- gegebenenfalls Gerte
- gegebenenfalls Sicherheitsweste
- gegebenenfalls Sporen
Checkliste für das Pferd:
- Halfter
- Strick
- Putzzeug
- Trense
- Sattel
- Sattelzubehör
- Schabracken
- Decken
- Beinschutz
- Stallapotheke
- Futter
- Futterschüssel
- Eimer
- Heunetze
- Leckerlis
- Equidenpass
- Nachweis über Versicherungen
Unser Fazit
Viele Pferdebesitzer träumen davon, irgendwann einmal Urlaub mit eigenem Pferd zu machen. Für eine entspannte und erholsame Reise ist eine gute Vorbereitung das A und O. Dabei ist es empfehlenswert diese Aspekte zu berücksichtigen: Zielort, Fahrtdauer, Urlaubsdauer, Verkehrstauglichkeit von Zugfahrzeug und Anhänger, Verladesicherheit des Pferdes, Gesundheitszustand des Pferdes und die Gegebenheiten vor Ort, wie Unterbringung, Reitwege, Impfungen und Wetter. Das Abhaken von Checklisten kann dir beim Packen helfen, an alles Wichtige zu denken.