
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de
Einmal auswringen, bitte! Genau das veranstaltet diese Übung aus der Eckart-Meyners-Bewegungslehre mit Deinem Körper. Es geht um Cross-Koordination für Reiter. Du liegst auf dem Rücken, auf einer Turnmatte. Dann bewegst Du Deine Arme und Beine gegenläufig, so dass sich Deine Mitte richtig schön dehnt. Wie das genau geht, erkläre ich gleich (schau mal genau mittig im Kursfoto oben, da siehst Du es schon etwas). Wichtig zu wissen zuvor: Was so eine Übung für Dein besseres Reiten tun kann!
1. Bessere Cross-Koordination
Die Übung verbessert die Cross-Koordination, erklärt Ausbilderin Claudia Butry. „Cross-Korrdination ist die Fähigkeit, Körperteile entgegengesetzt voneinander zu bewegen. Das wiederum verbessert die Verknüpfung von rechter und linker Gehirnhälfte und fördert insgesamt die Koordination, die für das Reiten enorm wichtig ist.“
2. Beweglichkeit erhöhen
Außerdem hat die Übung positive Auswirkungen auf Hals und Nacken, Schultergürtel, Wirbelsäule, Becken, Hüftgelenke.
3. Das ISG beweglich halten
Gerade der Teil der Übung, bei dem der Knöchel des Fußes auf das Knie des anderen Beins gelegt wird, hat positive Effekt für das ISG, das Iliosakralgelenk. Über diesen Knochenspalt, auch Kreuzbein-Darmbein-Gelenk genannt, habe ich hier schon geschrieben. Es ist nämlich nicht nur für Pferde eine wichtige Stelle, die blockadefrei sein muss, sondern auch für Menschen! Das nur dazu gesagt, denn bei ISG denken die meisten Reiter erst mal an den letzten Termin mit ihrem Pferdeosteopathen.
Den Bewegungsfluss verbessern
Die Übung heißt „Spirallinien“ in Eckard Meyners Buch „Wie bewegt sich der Reiter?“, kosmos Verlag. Den Spitznamen „Putzlappen“ hat die Übung übrigens von Claudia Butry erhalten. Eben weil der Reiter den ganzen Körper scheinbar auswringt. „Die Übung fördert den Bewegungsfluss durch den ganzen Reiterkörper“, erzählt die Dressurausbilderin.
So geht's:
- auf den Rücken legen
- Knie aufstellen, Füße bleiben auf dem Boden
- Arme locker neben den Körper legen
- Knie gemeinsam zur Seite legen, dabei in die andere Richtung gucken
- Variiere, wie weit Deine Knie dabei angewinkelt sind
Anspruchsvoller:
- Knie wie gehabt bewegen, aber die Arme dazu nehmen
- Dafür die Hände falten und senkrecht zum Oberkörper ausstrecken
- Knie und Kopf zur einen Seite bewegen, ausgestrecktes Armpaar zur anderen Seite
Mit ISG-Ansprache:
- Knie nebeneinander aufstellen
- Den Fuß auf das Knie der anderen Seite legen
- Knie mit aufliegendem Fuß sowie den Kopf zur einen Seite bewegen, ausgestrecktes Armpaar zur anderen Seite
Wo & wie Du anfängst
Du möchtest mehr Übungen wie diese? Vor Ort kannst Du mit uns turnen in Aachen - das nächste Mal Ende Juni 2019! Ich organisiere mit meinem Blog www.alifewithhorses.de gemeinsam mit einer Freundin solche Gymnastikabende mit der Bewegungslehrerin nach Eckart Meyners Claudia Butry. Wer woanders wohnt: Daheim kannst Du hervorragend mit den wehorse Videos von Eckart Meyners (himself!) üben!