Wer träumte als Pferdemädchen nicht davon, mit dem Pony zur Schule zu reiten? Für Linda Tellington-Jones war das schon im Alter von vier Jahren Realität. Sie begann sehr früh damit, besondere Verbindungen zu Pferden aufzubauen. Sie ritt bereits in ihrer Jugend Turniere, gab Reitunterricht und bildete junge Pferde aus. Von ihrem ersten Mann Wentworth Tellington lernte sie alles über die Reiterei der Kavallerie, sie beschäftigte sich jahrelang mit der Massage für (Sport-)Pferde, mit Techniken, die sie von ihrem Großvater aus Russland gelernt hatte und gründete 1964 mit ihrem damaligen Mann das internationale Zucht- und Ausbildungszentrum „Pacific Coast Equestrian Research Center and School“ in Badger, Kalifornien.
TTouch ist für alle da
In den 1970er Jahren wurde sie erschrocken und verwundert angestarrt, als sie das erste Mal das Reiten ohne Trense, nur mit Halsring vorführte. Man glaubte kaum, dass es möglich sei, bis im Laufe der Jahre tausende Reiter die Vorteile und den Spaß daran fanden. Mit der Zeit entwickelte sie ihre eigene Methode – die Tellington-TTouch-Methode: 1983 zunächst mit dem TTouch für Pferde, später auch für andere Tiere und Menschen. 1995 begann sie, mit Olympioniken und bekannten Reitern wie Nicole Uphoff, Klaus Balkenhol, Otto Becker und Claus Erhorn
zusammenzuarbeiten und ihre Pferde nicht nur erfolgreich auf die Prüfungen vorzubereiten, sondern sie hinterher auch wieder zu entspannen.
Die genannten Etappen sind nur einige der zahlreichen bemerkenswerten und spannenden Ereignisse im Lebenslauf von Linda Tellington-Jones. Ihr Leben lang hat sich die heute 80-Jährige dafür eingesetzt, die Verbindung zwischen Pferd und Mensch zu vertiefen, besser zu verstehen und zu fördern. Sie in Aktion zu erleben, ist etwas ganz Besonderes und man könnte fast von Magie sprechen. Das ist es allerdings nicht, denn die Verbindung, die sie zu Tieren hat, kann jeder lernen. Mit dem TTouch, vor allem aber auch mit der inneren Überzeugung, der aufmerksamen Beobachtung und viel Übung. Geeignet ist diese Art von Training für alle Reiter und Pferde – von der gelegentlichen Freizeitreiterin bis zur weltbekannten Dressur- oder Springreiterin!
Tellington-Training – so viel mehr als „nur“ eine Art der Pferde-Massage
Das Tellington-TTouch-Training ist ein ganzes Ausbildungssystem, das den Körper, den Geist und die Seele deines Pferdes berücksichtigt. Du kannst das Verhalten deines Pferdes beeinflussen, indem du deine eigenen Erwartungen und deine Einschätzung veränderst. Es geht um die Vorstellung, wie dein Pferd SEIN soll. Und nicht darum, sich auf das unerwünschte Verhalten zu konzentrieren.
Der TTouch ist nur ein Bereich des Tellington-Trainings – es besteht aus der TTouch-Körperarbeit, der Bodenarbeit und dem Reiten. Bei der TTouch-Körperarbeit wird mit sanften Berührungen Vertrauen aufgebaut, unerwünschtes Verhalten verändert und die Gesundheit des Pferdes gestärkt. Die Bodenarbeit wird auch als „Spielplatz für besseres Lernen“ bezeichnet, weil das Pferd durch diverse Hindernisse geführt wird und dabei verschiedene Führpositionen eingenommen werden, durch die das Pferd Selbstkontrolle lernt. Das Reiten nach der Tellington-Methode beinhaltet zum Beispiel das Halsringreiten und das Training mit Hindernissen wie z. B. das Labyrinth.
Im Kurs TTouch Training®: Philosophie & praktische Beispiele erklärt dir Linda Tellington-Jones ganz genau, welche Philosophie hinter dem Tellington-TTouch-Training steckt und welche beeindruckenden Erlebnisse sie damit schon hatte. Im Kurs TTouch Training®: Kreisende und streichende Berührungen zeigt sie dir, wie du einen Zugang zu ihrer Methode und auch einen ganz neuen Ansatzpunkt mit deinem Pferd findest. Du wirst merken, dass du dein Pferd bisher noch gar nicht so genau beobachtet hast und seine Signale lesen konntest, wie du vielleicht dachtest. Probiere es unbedingt einmal aus – es kann nur positive Effekte haben.
Was sind TTouches?
Der TTouch ist eine Kombination aus gezielten hebenden, kreisenden und streichenden Bewegungen der Finger und Hände über den ganzen Körper, die sich wohltuend auf den gesamten Organismus auswirken. TTouches kannst du jederzeit selbst machen und du bewirkst damit sehr viel für dich und dein Pferd. Linda Tellington-Jones hat mehr als 30 verschiedene TTouches entwickelt. Die Wirkung der TTouches ist unterschiedlich. Gemeinsam haben alle TTouches, dass sie angenehm und vertrauensbildend sind. Etwa zehn der TTouches sind Berührungen, mit denen sanft kreisend das Fell verschoben wird.
Linda zeigt dir im Kurs TTouch Training®: Kreisende und streichende Berührungen, wie diese kreisenden TTouches richtig gelingen, was du besonders beachten musst und welche Druckstärken, Handhaltungen und Tempounterschiede es gibt. TTouches werden mit oder entgegen des Uhrzeigersinns ausgeführt, je nachdem, wie es sich für dich und dein Pferd am besten anfühlt. Probiere es doch einfach einmal aus und lerne dein Pferd noch besser kennen!
Lässt sich dein Pferd an den Ohren anfassen? Linda zeigt dir in diesem Video, wie du die Ohren-TTouches richtig ausführst und wie dein Pferd damit die Berührungen an den Ohren genießen kann. Im Falle einer Kolik können die Ohren-TTouches den Kreislauf stabilisieren und große Dienste leisten. Überzeuge dich selbst.
Auch das sogenannte Bauchheben kann Schmerzen und Krämpfe während einer Kolik lindern oder bei Rückenschmerzen helfen. Linda zeigt dir im Kurs TTouch Training®: Berührungen für spezielle Körperteile wie es funktioniert, warum ein Badehandtuch dabei hilfreich sein kann und wie du es im Team anwendest.
Wie du mit TTouches Reitproblemen
entgegenwirken kannst
Hat dein Pferd eine hohe Kopfhaltung oder verkriecht es sich hinter dem Zügel? Mit Raupen-TTouches am Mähnenkamm kannst du die Halsmuskulatur deines Pferdes vor und nach dem Reiten entspannen. Schau dir in diesem Video an, wie es funktioniert und wie du es ganz einfach bei deinem Pferd ausprobieren kannst. Hier wird auch deutlich, warum viele der TTouches Tiernamen haben – die Bewegungen sind ihnen nachempfunden.
Mit den Maul-TTouches kannst du gleich mehrere „Baustellen“ verbessern und deinem Pferd in vielerlei Hinsicht helfen. Die TTouches helfen dabei, das Pferd angstfrei an das Tragen eines Gebisses oder das Verabreichen einer Wurmkur zu gewöhnen. Die sanften TTouches am Maul lindern aber auch Stress und können sich positiv auf ängstliche Pferde auswirken – auch beim Reiten. Du lernst in diesem Video, welche unterschiedlichen Maul-TTouches es gibt, was du dabei beachten musst, warum du bei der richtigen Anwendung keine Angst haben musst, in das Maul deines Pferdes zu fassen und wie du mit den TTouches direkt das limbische System deines
Pferdes erreichst.
Tellington-Training für Pferde –
Reiten mit Halsring
Kennst du das Geheimnis des Halsringreitens? Möchtest du es selbst schon lange einmal ausprobieren? Es ist nicht nur ein wahnsinnig tolles Gefühl, mit deinem Pferd nur mit Halsring so kommunizieren zu können, dass ihr eine harmonische Einheit bildet, es stärkt auch eure Beziehung und das Vertrauen zwischen euch enorm.
Linda Tellington-Jones ist DIE Expertin für diese faszinierende Art des Reitens und zeigt dir im folgenden Video alle wichtigen Schritte, um zu größtmöglicher Freiheit mit deinem Pferd zu finden. Eine der wichtigsten Grundlagen ist, mit dem Halsring in jeder Situation anhalten zu können. Wer meint, er müsste dazu einfach am Halsring ziehen, hat weit gefehlt.
Ein zweiter Irrtum: Gleich nur mit Halsring loszulegen. Starte unbedingt mit Zaumzeug und Halsring und taste dich Schritt für Schritt vor. Linda reitet im Kurs selbst und erklärt jungen Reiterinnen, wie Sitz und Hilfengebung funktionieren. Wenn du das Halsringreiten lernen möchtest, dann ist das dein Kurs: Tellington-TTouch-Training
für Pferde: Reiten mit Halsring
TTouch für Kinder
Der TTouch ist nicht nur für erwachsene Reiter und Pferdeliebhaber geeignet. Kindern gibt er die Möglichkeit, ihre Ponys oder Pferde besser kennen zu lernen, ihre Sprache lesen zu lernen und eine echte Freundschaft mit ihnen zu entwickeln. Mit ihrem Angie-Reitkurs, der seinen Namen von dem Pferdeschutzengel „Angie“ bekam, entwickelte Linda Tellington-Jones eine spielerische Art und Weise, wie sie Kindern ihre Methode näherbringen und sie vor allem dabei unterstützen kann, eine respekt- und liebevolle Beziehung zu Pferden – und Tieren allgemein – aufzubauen. Im Angie-Reitkurs bekommst du alle Anregungen und Inspirationen von ihr und kannst eine Gruppe von Kindern dabei begleiten, wie sie ihren Weg mit dem Angie-Reitkurs finden – vom richtigen Führen bis zum Halsringreiten. Viel Spaß beim TTouch-Experte-Werden und Ausprobieren – „Leg dein Herz in deine Hände und deine Hände auf dein Pferd!“