Michaela Kölbl über den Schlüssel zum stressfreien Verladen
Welcher Reiter kennt es nicht: Ein Turnier steht an oder der nächste Ausflug zum Geländeplatz ist geplant. Doch je näher der Termin rückt, desto weniger
Welcher Reiter kennt es nicht: Ein Turnier steht an oder der nächste Ausflug zum Geländeplatz ist geplant. Doch je näher der Termin rückt, desto weniger
Longieren bezeichnet das Bewegen, aber vor allem auch das Trainieren und Gymnastizieren von Pferden an einer ca. acht Meter langen Leine (Longe). Das Pferd bewegt sich dabei um den sogenannten Longenführer herum auf einem Zirkel.
Ganz grundsätzlich lässt sich sagen: Wer Longieren als wichtig erachtet und sein Pferd dabei wirklich arbeiten will, sollte Longieren an der Doppellonge lernen.
Pferde, Hunde, Ziegen und Enten – Anne Krüger-Degener fährt immer mit der ganzen Familie und gut zwei Dutzend Tieren zu ihren Auftritten. In der Show
wehorse-Trainerin Kathrin Roida startet erfolgreich auf Spring- und Vielseitigkeitsturnieren und ist eine gefragte Expertin für die klassische Handarbeit. Für die passionierte Pferdefrau steht eine vielseitige
Waltraud und Carolin Böhmke – Mutter und Tochter – arbeiten gemeinsam in dem eigenen Betrieb in der Elbmarsch. Dabei beweisen sie sich als echte Allroundtalente:
Eine sehr schöne Übungsmöglichkeit ist das Trainieren mit verschiedenen Untergründen, zum Beispiel dem Podest oder mit Trainingsmatten. Das schult die Körperwahrnehmung und fördert natürlich ebenso
Jenny Wild und Peer Claßen sind Lehrer des Natural Horsemanship – sie helfen Menschen, Pferde zu verstehen und Pferden, Menschen zu verstehen. Ihr großes Anliegen
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de Zuckerbrot und Peitsche sind nicht mehr angesagt, heißt es. Das sei Vergangenheit. Stimmt nicht. Eine Zeitreise in diese Mentalität gibt’s gratis
Der allergrößte Vorteil der Arbeit an der Hand ist das Verständnis des Pferdes: Ohne Reitergewicht kann das Pferd lernen, was vor allem für die Seitengänge
Fünf Gründe, warum Du auf jeden Fall unsere Lehrfilme mit Peter Kreinberg ansehen solltest! Seine Übungsabfolgen sind für die Pferde verständlich und sinnvoll aufgebaut. Er
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de Nina Steigerwald ist Clicker-Expertin, arbeitet also mit positiver Verstärkung. Für Silvester übt sie mit Pferden, dass diese nicht nur Geräusche
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de Diese Übung kann Dir im Alltag mit Deinem Pferd so einiges erleichtern: Sie heißt „das Stachelschweinspiel“ und kommt aus dem
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de Es gibt so einige Geschichten von sauer gemachten Pferden, die wieder zu motivierten und guten Reitpferden wurden. Aber kaum jemand
Ein Gastbeitrag vom Blog www.alifewithhorses.de Eine gute Freiheitsdressur sieht oft so unerreichbar aus: Wenn zum Beispiel Lisa Röckener ihren Valoo ruft und er auf sie
Christin Federschmidt bildet ihre Quarterhorse-Stute seit 8 Jahren selbst aus und hat ein Ohr für die Herausforderungen anderer Reiter in ihrem Trainingsalltag. Im Interview mit
Aus jeder Disziplin und von jedem Trainer das Beste für sich herausziehen – das ist das Motto von Arien Aguilar. Als Sohn des bekannten Alfonso
#wehorsewednesday heutiges Thema: Halsringreiten – erste Schritte in Richtung Freiheit. Du denkst, Halsringreiten können nur Top-Reiter und es liegt für dich noch in weiter Ferne?Wir sagen: Stimmt nicht! Jeder kann es lernen.
Gewisse Lektionen am Boden sind eine wichtige Grundlage für Pferd und Reiter. Wir erklären dir, wie du ganz einfach mit Bodenarbeit anfangen kannst.
Für Ingrid Klimke gehört gebissloses Reiten einfach dazu! Der Halsring ist ein alltäglicher Ausrüstungsgegenstand. Ihre Sportpferde kommen alle mal in den Genuss des Halsringes. Kennt