Das Shetland Pony im Rasseportrait – Aussehen, Charakter & Haltung

Ein Shetland Pony auf einer Blumenwiese
Inhaltsverzeichnis
Newsletter

Das Wissen der besten Pferdeexperten in deinem Postfach.

Online-Kurse
Die besten Pferdeexperten

Das Shetland Pony zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Ponyrassen der Welt. Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über dieses kleine Pony, inklusive Geschichte, Herkunft, Exterieur, Interieur, rassetypische Erkrankungen, Haltung, Fütterung & vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Shetland Pony im Steckbrief

Dieser Steckbrief hält für dich alle wichtigen Informationen zum Shetland Pony bereit: 

EigenschaftDetails
Stockmaß87 – 107 cm
Gewicht150 – 200 kg
Lebenserwartung25 – 30 Jahre
FellfarbenAlle Farben, außer Tigerschecken
CharakterFreundlich, gutmütig, intelligent, selbstbewusst, lebendig
GängeSchritt, Trab, Galopp
Leichtfüßig, trittsicher
Geeignet fürFreizeitpferd, Showpferd, Fahrpferd

Geschichte und Herkunft

Das Shetland Pony, umgangssprachlich oft als “Shetty” bezeichnet, ist eine sehr alte Ponyrasse und stammt ursprünglich von den sogenannten Shetland Inseln. Diese Inseln liegen knapp 200 Kilometer nördlich von Schottland. Sie sind von einem maritimen Klima, mit milden Wintern und kühlen Sommern geprägt.

Das Shetty wurde zunächst als Arbeitspferd in der Landwirtschaft eingesetzt. Während der Industrialisierung fand es dann aufgrund seiner geringen Größe zunehmend Verwendung als Grubenpferd. Ein Grubenpferd wurde im Bergbau zum Ziehen von Wagen eingesetzt.

Gegen 1850 haben die Menschen versucht, das Shetland Pony durch Einkreuzung mit anderen Pferderassen zu vergrößern. Dies gefährdete allerdings die Originalität dieser Ponyrasse. Im Jahr 1870 gründete Lord Londonderry mehrere Gestüte, um die Reinzucht des Shetland Ponys zu erhalten und zu fördern. Im Jahr 1890 wurde dann die sogenannte “Shetland Pony Studbook Society” gegründet. Zielsetzung war ebenfalls die Sicherung und Erhaltung des Shettys.

Du interessierst dich für die Pferdezucht? Dann schau doch mal in diese vielseitigen Online-Kurse.

Wie sieht ein Shetland Pony aus?

Das Exterieur des Shetland Ponys zeichnet sich durch folgende physische Eigenschaften aus: 

Körperbau

Das Shetty ist trotz seiner geringen Größe ein robustes und kräftiges Pony. Es hat einen kompakten, rechteckigen Körperbau, mit kurzen und kräftigen Beinen, einem starken Rücken, breiter Brust, gut bemuskelter Hinterhand und einem kräftigen Hals. Sein Kopf ist verhältnismäßig klein, mit einer breiten Stirn, kleinen aufgestellten Ohren und großen und dunklen Augen. Das verleiht dem Shetland Pony sein aufmerksames und freundliches Aussehen.

Ein schwarzes Shetland Pony
Beim Shetland Pony existieren alle Fellfarben, außer Tigerschecken.

Fell

Ein besonderes körperliches Merkmal des Shettys ist sein langes und dichtes Fell. Dieses bietet ihm einen hervorragenden Schutz vor Kälte und Nässe. Charakteristisch sind außerdem eine dichte Mähne und Schweif und ein leichter Behang an den Fesseln. Prinzipiell existieren beim Shetland Pony alle Fellfarben, Tigerschecken sind allerdings nicht erlaubt. 

Charakter und Temperament

Der Charakter und das Temperament des Shetland Ponys sind von folgenden Eigenschaften geprägt:

  • Intelligent & arbeitswillig: Das Shetland Pony ist sehr intelligent und arbeitswillig. Es möchte sowohl physisch als auch psychisch beschäftigt werden. Langweilt es sich und wird nicht ausreichend gefordert, kann es sein, dass es versucht seinen eigenen Kopf durchzusetzen. 
  • Freundlich & gutmütig: Ein Shetty ist bekannt für sein freundliches und gutmütiges Wesen. Es ist oft sehr menschenbezogen und genießt die Interaktion mit seinem Besitzer. 

Ist ein Shetland Pony für Kinder geeignet?

Das Shetland Pony ist aufgrund seiner Größe und Kraft für Kinder sehr beliebt. Es ist oft freundlich, gutmütig und geduldig, was es ebenfalls charakterlich zu einem geeigneten Pony für Kinder macht. 

Sein Bedürfnis nach psychischer und physischer Beschäftigung sollte aber nicht unterschätzt werden. Außerdem werden dem Shetland Pony häufig stures und freches Verhalten nachgesagt. Dieses Verhalten ist aber oft das Ergebnis mangelnder Erziehung. Um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden, ist es empfehlenswert, dass die Erziehung des Ponys unter Anleitung der Eltern erfolgt. Denn Kinder sind häufig nicht in der Lage, ein Shetty alleine zu erziehen.

Wie viel kann ein Shetland Pony tragen?

Ein Shetland Pony wiegt zwar selbst nur zwischen 150 und 200 Kilogramm, kann allerdings ein Gewicht von 50 bis 60 Kilogramm tragen. Wie viel ein Shetty genau tragen kann, hängt aber zum einen vom Alter und zum anderen von der Bemuskelung ab. 

Lebenserwartung

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Shetland Ponys liegt zwischen 25 und 30 Jahren. Allerdings ist es keine Seltenheit, dass ein Shetty auch mal bis zu 40 Jahre alt wird. Laut Guinness-Buch der Weltrekorde war das älteste Pony der Welt eine Kreuzung aus Exmoor und Shetland Pony. Es handelte sich hierbei um einen Wallach namens “Sugar Puff”, der 56 Jahre alt wurde.

Rassetypische Erkrankungen

Rassebedingt kann das Shetland Pony zu diesen Krankheiten neigen:

Hufrehe 

Bei Hufrehe (Laminitis) handelt es sich um eine Entzündung der Huflederhaut im Bereich der Zehenwand. Dabei kommt es zu einer Schwellung und einer Störung der Blutzirkulation im Huf, die einen schmerzhaften Druck auslöst. Wird die Entzündung nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann es zu einer Rotation und Absenkung des Hufbeins kommen. Schließlich kann das Hufbein durch die Hufsohle brechen oder es kann zum Ausschuhen kommen. Dabei verliert das Pferd die Hornkapsel. Bei einem schwerwiegenden Verlauf mit Ausschuhen kann es sein, dass in Betracht gezogen werden muss, das Pferd von seinen Schmerzen zu erlösen und es einschläfern zu lassen. Die Ursache für Hufrehe beim Shetland Pony liegt häufig in einer zu stärke- und zuckerhaltigen Fütterung.

Mauke

Bei Mauke handelt es sich um eine Hautkrankheit. Sie tritt in den Fesselbeugen des Pferdes auf und kann zu unangenehmen Symptomen wie beispielsweise Rötungen, Schwellungen, eitrigen Bläschen, Juckreiz und Lahmheit führen. Pferde und Ponys, wie das Shetty, können aufgrund ihres Fesselbehangs allerdings häufiger dazu neigen. 

Sommerekzem

Das Shetland Pony kann leider auch häufiger vom Sommerekzem betroffen sein. Beim Sommerekzem handelt es sich um eine allergische Hautreaktion. Sie wird durch den Speichel bestimmter Insekten ausgelöst, wie beispielsweise Kriebelmücken. Durch die Stiche der Insekten wird ein starker Juckreiz ausgelöst, wodurch das Pferd beginnt sich zu kratzen. Durch das Scheuern kann es in schweren Fällen zu offenen Wunden kommen.

Equines Metabolisches Syndrom (EMS)

Bei EMS handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung beim Pferd. Die Ursache für EMS stellt häufig Übergewicht und eine falsche Fütterung dar. Typische Symptome können Leistungsverlust, Muskelabbau, Steifheit, schnelles und starkes Schwitzen und stumpfes Fell sein. 

Zwei spielende Shetland Ponys
Ein Shetland Pony fühlt sich am wohlsten, wenn es mit anderen Shettys zusammen gehalten wird.

Haltung eines Shetland Ponys

Aufgrund seiner Herkunft und seines dichten Fells ist ein Shetland Pony sehr robust und anpassungsfähig. Es kann idealerweise in einem Offenstall mit ausreichend großem Unterstand gehalten werden. 

Wichtig für die Haltung eines Shetland Ponys ist eine geeignete Umzäunung. Aufgrund seiner geringen Größe solltest du die Umzäunung tief genug machen, damit dein Shetty nicht unter dem Zaun hindurchschlüpfen kann. Du möchtest wissen, wie du die Umzäunung für dein Shetland Pony ausbruchsicher gestaltest? Dann schau dir diesen Online-Kurs an. Dort erfährst du alles, was du über den Bau eines Elektrozauns wissen musst.

Wie alle anderen Pferderassen auch benötigt ein Shetland Pony Kontakt zu weiteren Artgenossen. Am wohlsten fühlt es sich mit anderen gleich großen Ponys und Kleinpferden oder im Idealfall Shettys. 

Ein Shetland Pony grast auf der Weide
Herkunftsbedingt ist das Shetland Pony wenig und karges Futter gewohnt.

Fütterung eines Shetland Ponys

Herkunftsbedingt ist das Shetland Pony ein eher spärliches Futterangebot gewohnt. Es gilt als guter Futterverwerter und kommt mit wenig und kargem Futter aus. Achte bei der Fütterung auf folgende Dinge:

  • Raufutter: Eine ausreichend große Menge Raufutter in Form von qualitativ hochwertigem Heu oder Heulage sollte die Basis der Fütterung darstellen. Um die Futteraufnahme deines Shetland Ponys zu reduzieren und zu verhindern, dass es zu dick wird, kannst du das Raufutter mithilfe von speziellen Raufen oder Netzen füttern.
  • Kraftfutter: Da das Shetty zu Übergewicht neigt, benötigt es meist gar kein oder nur sehr wenig Kraftfutter. Passe die Menge an Kraftfutter auf den Bedarf deines Ponys an.
  • Mineralfutter: Ob dein Pony einen Bedarf an Mineralfutter hat und welches und wie viel es benötigt, kann dir dein Tierarzt oder eine Futterberatung beantworten.

Wenn du wissen möchtest, wie eine bedarfsgerechte Fütterung beim Pferd aussehen sollte, dann schau dir den Online-Kurs von Fütterungsexpertin Conny Röhm an. Sie erklärt dir dort alles, was du über Fütterung wissen solltest und was dein Pferd wirklich braucht, um gesund zu bleiben.

Gänge

Das Shetland Pony verfügt über drei natürliche Gänge, nämlich Schritt, Trab und Galopp. Sie sind trittsicher und leichtfüßig.

Für welche Disziplinen ist das Shetland Pony geeignet?

Das Shetland Pony ist sehr intelligent, arbeitswillig und vielseitig einsetzbar. Aufgrund seiner Größe und Kraft dient es häufig als Anfängerpferd für Kinder. Es hat aber ebenfalls Talent für den Fahrsport, die Freiheitsdressur oder das Erlernen von Zirkuslektionen und Tricks.

Um bei deinem Shetty Langeweile zu vermeiden, kannst du dir diesen Online-Kurs anschauen. Dort zeigt dir Dr. Nathalie Penquitt fünf Zirkuslektionen und wie du sie deinem Pferd ganz einfach beibringst.

Shetland Ponys als Blindenpferd

Aufgrund ihrer Größe, Intelligenz und hohen Lebenserwartung werden Kleinpferde wie das Shetland Pony, das Minishetty oder das Falabella seit einigen Jahren als Alltagsbegleiter für blinde Menschen eingesetzt und übernehmen typische Tätigkeiten eines Blindenhundes.

Was kostet ein Shetland Pony?

Der Preis für ein Shetland Pony kann abhängig vom Alter, Ausbildungsstand, Abstammung und gesundheitlichem Zustand variieren. Ein durchschnittlicher Preis liegt jedoch zwischen 500 und 2000 Euro.

Unterschied zwischen Shetland Pony und Mini Shetlandpony

Bei einem Mini Shetlandpony handelt es sich um ein Shetland Pony, das höchstens ein Stockmaß von 87 Zentimeter erreichen darf. Zusammen mit dem Falabella und dem American Miniature Horse zählen sie zu den kleinsten Ponys der Welt.

Wie du siehst, hat das Shetland Pony, trotz seiner geringen Größe, viel zu bieten. Es besticht durch seinen unverwechselbaren Charakter und seine Vielseitigkeit und macht es zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Pferdeliebhaber. 

Du möchtest mehr über das Shetland Pony und andere Ponyrassen erfahren? Dann schau dir unsere Online-Kurs an. Dort kannst du viele verschiedene Ponyrassen, deren unterschiedliche Merkmale und Talente entdecken.

Share this post

Das könnte dich auch interessieren