Er ist eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Pferdesports der vergangenen Jahrzehnte. Ullrich Kasselmann ist Pferdehändler, Pferdezüchter, Auktions- und Turnierorganisator, Investor und Networker in Politik und Wirtschaft. Als Pferdemann durch und durch hat er die Reitsportszene mit seinen Visionen und Innovationen nachhaltig beeinflusst.
Der 70-Jährige kennt die Pferde wie kaum ein anderer aus den unterschiedlichsten Perspektiven: Er hat Hufschmied gelernt und wurde als Reiter unter anderem von Harry Boldt und seinem Mentor Hans-Joachim Köhler gelehrt. Mit Paul Schockemöhle rief er die PSI-Auktionen ins Leben, mit den Anfängen in den USA. Die Erschaffung der Reitsportveranstaltung „Horses & Dreams“ und die Investition in das Online-Unternehmen ehorses ergänzen seinen vielfältigen Stellenwert in der Pferdebranche.
Im Interview mit Christian Kröber nimmt dich Ullrich Kasselmann mit durch sein ereignisreiches und aufregendes Leben eines Pferdemannes. Höre dir an, wie er den Hof seines Vaters übernahm, wie er Pferde schon in der Nachkriegszeit mit dem Flugzeug in die USA verfrachtet hat, wie er die wichtigsten Leute dazu brachte, zu seinen Auktionen zu kommen, was es mit seinem „German Horse Competence Center“ auf sich hat und warum ihm die Jungendarbeit im Pferdesport besonders am Herzen liegt.
Ein Podcast, der vielseitiger und interessanter kaum sein könnte – mit tiefen Einblicken in die Pferdesportszene und einem beeindruckenden Werdegang, der so einige Überraschungen bereithält!
Wie würdest du dich selber beschreiben? 01:19
Du bist also ganz ursprünglich, auch wirklich eng mit Pferden verbunden. Als Schmied hast du angefangen? 01:53
War das von Anfang an klar, dass du was mit Pferden machst? 02:20
War es damals, wir reden von der Nachkriegszeit, üblich, dass man zum Turnier und wieder zurück geritten ist? 02:30
Und wie ging es dann für dich weiter? 03:24
Würdest du sagen, dass wir das im heutigen Pferdesport brauchen – die Figuren und Köpfe, die auch Strahlwirkung außerhalb des Pferdebereiches haben? 07:10
Wo kamen dann die Auktionspferde damals her? 08:44
Wie ist die Symbiose mit Paul Schockemöhle entstanden? 10:07
Wie etabliert man in den USA eine Auktion, wie bekommt man Leute dorthin? 14:40
Habt ihr die Pferde mit dem Flieger in die Vereinigten Staaten gebracht? 15:11
Bildet das deutsche Dressurausbildungssystem die Basis des guten deutschen Reitsports? 16:23
Also das ist auch Kern hier in eurem Geschäft, die Vorbereitung der Pferde auf die Auktion? 17:41
Ist das auch dein Herzensthema – die Ausbildung von Dressurpferden? 19:21
Wie würdest du sagen, hat sich der Pferdesport seitdem verändert? 20:08
Würdest du sagen, dass ist eine Chance für den deutschen Reitsport, dass man jetzt ein Gesicht wie Simone Bluhm hat, die als Weltmeisterin unglaubliche Strahlkraft hat? 21:01
Ihr habt bei Horses & Dreams immer Partnerländer, im vergangenen Jahr war es das Königreich Jordanien, dieses Jahr ist es Frankreich. Das gibt der Veranstaltung natürlich immer eine gewisse Colour. Glaubst du das wir das brauchen im Pferdesport, das drumherum? 24:37
Warum ist dir die Jugendförderung ein Anliegen? 25:27
Würdest du sagen, dass es beim Thema Horsemanship positive Entwicklungen gibt? 27:00
Wie siehst du die globale Entwicklung des Pferdesports? 27:56
Was genau ist das German Horse Competence Center? 29:39
Du hast mit dem German Horse Competence Center eine Grundlage geschaffen, um auch Forschung zu betreiben. Glaubst du, wir brauchen mehr Innovation im deutschen Pferdesport? 37:48
Welche sind für dich die Megatrends, die wir im Pferdesport gerade beobachten können? 38:31
Die vier wehorse-Fragen 42:57