Das Connemara Pony – Steckbrief, Aussehen & Charakter

Zwei Connemara Ponys traben über eine Wiese
Inhaltsverzeichnis
Newsletter

Das Wissen der besten Pferdeexperten in deinem Postfach.

Online-Kurse
Die besten Pferdeexperten

Das Connemara Pony ist eine sehr beliebte Pferderasse, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Robustheit und ihres freundlichen Wesens von vielen Menschen geschätzt wird. In diesem Artikel erläutern wir dir den geschichtlichen Hintergrund dieser Pferderasse, gehen auf ihre körperlichen und charakterlichen Merkmale ein, für welche Disziplinen sie geeignet sind und erklären dir, wie eine artgerechte Haltung des Connemara Ponys aussehen sollte. Viel Spaß beim Lesen!

Das Connemara Pony im Steckbrief

In diesem Steckbrief haben wir dir alle wichtigen Eckdaten zum Connemara Pony zusammengefasst:

EigenschaftDetails
Stockmaß130 – 150 cm
Gewicht300 – 500 kg
Lebenserwartung25 – 30 Jahre
FellfarbenSchimmel, Fuchs, Brauner, Rappe, Palomino, Falbe
CharakterIntelligent, sanft, mutig, anpassungsfähig
GängeSchritt, Trab, Galopp
Schwungvoll, raumgreifend
Geeignet fürSpringreiten, Dressur, Vielseitigkeitsreiten, Freizeitreiten, Fahrsport
Ein Connemara Pony in einer kargen Landschaft
Connemara Ponys stammen aus der rauen und kargen Landschaft Irlands.

Geschichte und Herkunft

Die Heimat des Connemara Ponys liegt in der Region Connemara, im Westen Irlands. Dieser Region verdankt es auch seinen Namen. Jahrhunderte lang lebte das Connemara Pony in einer rauen und kargen Umwelt, unter harten Lebensbedingungen. Die Gegend war steinig und felsig, das Wetter von viel Regen und starkem Wind geprägt. Dadurch entwickelten die Ponys eine beeindruckende Robustheit, Widerstandsfähigkeit und auch Trittsicherheit, für die sie bis heute bekannt und beliebt sind. 

Wie sieht das Connemara Pony aus?

Das Connemara Pony zeichnet sich durch folgende körperliche Merkmale aus: 

Connemaras verfügen über einen kompakten, muskulösen Körperbau mit kräftigem Rücken und Hals, breiter Brust und einem langem, schrägen Schulterblatt. Ihre Beine sind ebenfalls sehr kräftig und sie haben gute, harte Hufe, die verhältnismäßig wenig Pflege benötigen. Der Kopf ist klein, mit großen, ausdrucksstarken Augen und mittellangen Ohren.

Connemara Ponys haben aufgrund ihrer Geschichte und Herkunft ein dichtes und dickes Fell, das sie vor rauen Witterungsbedingungen schützt. Sie benötigen deshalb im Normalfall keine Decke. Ihr Winterfell ist besonders dick und wasserabweisend. Die meisten Connemara Ponys sind Schimmel, sie können jedoch in allen Farbvariationen, wie beispielsweise Braun, Schwarz, Fuchs, Falbe oder sogar Palomino oder Isabell, vorkommen. Scheckung ist aus zuchtrechtlicher Sicht bei dieser Pferderasse nicht erwünscht.

Wesen und Charakter

Das Connemara Pony besticht nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch seine Persönlichkeit:

Freundlichkeit und Sanftmut

Connemaras haben in der Regel ein freundliches und sanftmütiges Wesen. Sie sind bekannt für ihre Freundlichkeit und Offenheit gegenüber den Menschen und ihre tiefen Beziehungen zu ihren Besitzern.

Intelligenz und Arbeitsbereitschaft

Connemara Ponys sind äußerst intelligent und haben eine hohe Lern- und Arbeitsbereitschaft. Sie sind in der Lage, neue Dinge schnell zu verstehen und sich an verschiedene Situationen anzupassen. Außerdem sind sie bereit, hart zu arbeiten und geben ihr Bestes, um ihren Reitern zu gefallen.

Ausgeglichenes Temperament

Pferde dieser Rasse haben in der Regel ein ausgeglichenes Temperament. Sie sind ruhig, geduldig und tolerant. Gleichzeitig haben sie aber auch eine sehr sportliche Seite.

Zuverlässigkeit und Nervenstärke

Connemara Ponys sind in der Regel zuverlässig und sehr nervenstark. Sie bleiben oft ruhig und gelassen, auch in stressigen oder ungewohnten Situationen. Diese Nervenstärke macht sie zu sicheren Begleitern, denen man jederzeit vertrauen kann.

Aufgrund der hervorragenden Charaktereigenschaften dieser Pferderasse stellen Connemaras ausgezeichnete Lehrpferde für Kinder und Anfänger dar. 

Gesundheit und Lebenserwartung 

Connemara Ponys sind sehr robust und haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 25 bis 30 Jahren. Allerdings gibt es eine rassetypische Erkrankung, über die du Bescheid wissen solltest:

HWSD

HWSD (Hoof Wall Separation Disease) ist eine Erbkrankheit, die unter den Connemara Ponys weit verbreitet ist. Bei dieser Erkrankung lösen sich die einzelnen Hornschichten der Hufe voneinander ab und die Hufwand bricht weg. Eine Möglichkeit diese Krankheit zu therapieren, wurde bisher noch nicht gefunden. Demnach gilt sie als unheilbar. Die betroffenen Tiere können ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr laufen und müssen häufig eingeschläfert werden.

Du möchtest mehr über unterschiedliche Pferdekrankheiten und Erste Hilfe wissen? Dr. Helmut Ende erklärt in seinem Online-Kurs, was die gängigsten Pferdekrankheiten sind und zeigt erste Maßnahmen, die du anwenden können solltest, um erste Hilfe zu leisten.

Zwei Connemara Ponys auf der Weide
Connemara Ponys brauchen soziale Interaktion mit anderen Pferden.

Artgerechte Haltung

Das Connemara Pony ist an die kargen Bedingungen seiner irischen Heimat gewöhnt und ist, was die Haltung angeht, sehr robust. Aus diesem Grund sollten Connemara Ponys im Idealfall in einem Offenstall gehalten werden. 

Allerdings benötigen sie trotz ihrer Robustheit einen Unterstand, der sie vor extremen Wetterbedingungen schützt.

Auch sind Connemara Ponys, wie alle Pferde, Herdentiere und brauchen soziale Interaktion mit anderen Pferden. Sie sollten daher mit anderen Pferden zusammen gehalten werden und niemals alleine stehen. 

Artgerechte Fütterung

Hier sind einige Dinge, die du bei der Fütterung eines Connemara Ponys beachten solltest:

  • Raufutter: Raufutter wie Heu oder Heulage sollten, wie bei jedem Pferd, die Basis der Fütterung bilden. Achte darauf, dass du deinem Pferd qualitativ hochwertiges Raufutter in ausreichender Menge (1,5-2kg/ 100kg Körpergewicht) zur Verfügung stellst. Die Fütterung aus Heunetzen oder Heuraufen kann helfen, eine übermäßige Futteraufnahme und Langeweile zu verhindern.
  • Mineralfutter: Um dein Pony mit allen notwendigen Mineralstoffen und Vitaminen zu versorgen, kann es sinnvoll sein, ein Mineralfutter zu füttern. Dies ist allerdings abhängig von der Gesamtfütterung, z.B. ob dein Pferd ein mineralisiertes Kraftfutter erhält oder nicht. Um seinen genauen Bedarf herauszufinden, sprich am besten mit deinem Tierarzt oder einer Futterberatung. Sie können dir sagen, ob, welches und wie viel Mineralfutter dein Pferd benötigt.
  • Kraftfutter: Die meisten Connemara Ponys benötigen nur eine begrenzte Menge an zusätzlichem Kraftfutter. Das Kraftfutter sollte, wie das Mineralfutter, auf die individuellen Bedürfnisse deines Ponys angepasst werden, abhängig von Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand. Auch hier ist es ratsam, deinen Tierarzt oder eine Futterberatung zu Rate zu ziehen.

Wenn du mehr über das Thema Pferdefütterung wissen möchtest, schau dir gerne unseren Online-Kurs dazu an. Dort erklärt dir Trainerin Conny Röhm alles, was du über Pferdefütterung wissen solltest und was dein Pferd braucht, um gesund zu bleiben.

Die Gänge eines Connemara Ponys

Die Gänge des Connemara Ponys, Schritt, Trab und Galopp, sind schwungvoll, raumgreifend und energisch, was sie für verschiedene Disziplinen wie Dressur, Springen und Vielseitigkeit qualifiziert. Insbesondere ihr ausdrucksstarker Galopp ist bei vielen Reitern beliebt.

Ein Kind auf einem Connemara Pony
Das Connemara Pony ist ein hervorragender Partner für das Freizeitreiten.

Für welche Disziplinen ist das Connemara Pony geeignet? 

Connemara Ponys sind äußerst vielseitige und talentierte Pferde, die sich für eine Vielzahl von Disziplinen eignen. Ihre Intelligenz, ihr ausgeglichenes Temperament und ihre körperliche Robustheit machen sie zu ausgezeichneten Partnern für Reiter aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Die Ponys eignen sich für Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren und Freizeit

Neben diesen Disziplinen haben Connemara Ponys ebenfalls viel Spaß an der Bodenarbeit, Freiarbeit und der Working Equitation.

Wenn du wissen möchtest, wie du deine Hilfen effektiv und zur richtigen Zeit gibst, damit dein Pferd deine Hilfen versteht, dann schau dir den Online-Kurs von Dressurreiterin Uta Gräf an. Sie erklärt dir anhand verschiedener Pferde und Lektionen, direkt aus dem Sattel, wie genau sie bei der Hilfengebung vorgeht.

Worauf sollte ich vor dem Kauf eines Connemara Ponys achten?

Hier sind einige Dinge die du vor dem Kauf eines Connemaras beachten solltest:

Gesundheit und Veterinäruntersuchung

Es ist ratsam, das Pony vor dem Kauf von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass es gesund ist und keine versteckten gesundheitlichen Probleme hat. Eine gründliche tierärztliche Untersuchung kann helfen, mögliche Risiken oder Probleme frühzeitig zu erkennen.

Gentest auf HWSD

Damit die Krankheit HWSD bei Connemara Ponys ausbricht, müssen zwei Gene mutiert sein. Lasse vor dem Pferdekauf einen Gentest auf HWSD durchführen, um sicherzugehen, dass die Krankheit bei deinem Pferd nicht ausbricht. 

Abstammung und Papiere

Die Papiere, wie der Equidenpass, sollten überprüft werden, um die Abstammung, die Rassenzugehörigkeit, Impfungen und andere wichtige Informationen über das Pferd zu einzusehen.

Probereiten

Vor dem Kauf solltest du immer die Möglichkeit haben, das Connemara Pony mindestens einmal Probe zu reiten. Es ist auch ratsam, das Pony in verschiedenen Situationen zu testen, wie zum Beispiel auf dem Reitplatz, im Gelände oder in einer Reithalle. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass das Pony deinen eigenen Erwartungen und Bedürfnissen entspricht.

Du möchtest mehr darüber wissen, auf was man beim Pferdekauf alles beachten sollte? In diesem umfassenden Guide haben wir dir alles wichtige zusammengefasst.

Was kostet ein Connemara Pony?

Die Preise für Connemara Ponys können aufgrund verschiedener Kriterien wie Alter, Ausbildungsstand, Abstammung und Gesundheitszustand variieren. Im Durchschnitt kann man mit einem Preis von etwa 5.000 bis 15.000 Euro rechnen.

Das Connemara Pony ist eine charmante und vielseitige Pferderasse, die sich durch ihre Robustheit, ihr freundliches Wesen und ihr Talent in verschiedenen Reitsportarten auszeichnet. Mit dieser Pferderasse wirst du einen treuen und liebevollen Begleiter finden, der dir viele Jahre Freude bereiten wird.

Wenn du mehr über das Connemara Pony oder andere Ponyrassen wie das Shetlandpony, den Haflinger oder das Deutsche Reitpony wissen möchtest, dann schau dir gerne unseren Online-Kurs an und lerne dort ihre individuellen Talente kennen.

Share this post

Das könnte dich auch interessieren