Gratis-Wissen
Hier erwarten dich umfangreiche Ratgeber, Übungen zum Nachreiten, spannende Podcasts & vieles mehr. 100% kostenlos, sodass du dein Pferdewissen beliebig erweitern kannst. 💚

So verbesserst du den Trab deines Pferdes!
Der Trab ist die Gangart, die man durch gutes Reiten am meisten verbessern kann. Weit und gut ausgebildeten Pferden sieht man gerne bei ihrem erhabenen,
Die neusten Artikel

Hufgeschwür erkennen und behandeln – So wird dein Pferd wieder fit
Ein Hufgeschwür klingt im ersten Moment vielleicht nicht dramatisch, kann deinem Pferd aber ziemlich zusetzen. Es betrifft Pferde jeder Rasse und jeden Alters und entsteht,

Ausbildungsserie: Reiten gut erklärt mit Britta Schöffmann
Britta Schöffmann ist Ausbilderin aus vollstem Herzen. Das spürt jeder, der sie unterrichten sieht. Live, oder auch auf unseren Lehrfilmen ohne leisesten Zweifel zu erkennen.

Wundversorgung beim Pferd: Kleine Verletzungen selbst behandeln
Wilde Spielereien auf der Koppel, ein Aufhängen im Halfter: Wunden und unschöne Hautverletzungen können bei Pferden schnell auftreten, daher ist es wichtig, die erste Wundversorgung

PSSM beim Pferd – Ernsthafte Krankheit oder Modeerscheinung?
PSSM gehört zu den häufigsten Muskelerkrankungen beim Pferd. Sie ist genetisch bedingt und daher nicht heilbar. Einzig durch Reduzierung der Krankheitssymptome kann die Lebensqualität eines

Richtiges Timing der Reiterhilfen: 3 Tipps für besseres Reiten
Hast du manchmal das Gefühl, dein Pferd reagiert zu spät oder gar nicht auf deine Reiterhilfen? Das kann daran liegen, dass dein Timing nicht stimmt!

Halsring Reiten: Wie gewöhne ich mein Pferd an den Halsring?
Du denkst, Halsringreiten können nur Top-Reiter und es liegt für dich noch in weiter Ferne? Wir sagen: Stimmt nicht! Jeder kann es lernen. Aber aufgepasst

Das Falabella im Rasseportrait – Größe, Charakter & geeignete Disziplinen
Das Falabella ist die kleinste Pferderasse der Welt und bekannt für seinen sanftmütigen, intelligenten und neugierigen Charakter. Erfahre in diesem Artikel alles über Geschichte, Herkunft,

Der Pferderücken – so reitest du pferdefreundlich und rückenschonend!
Der Pferderücken ist eine DER wichtigsten Körperpartien beim Reiten und ist mindestens so empfindlich wie unser eigener. Jeder, der schon einmal Rückenschmerzen hatte, kann sich

Tensegrales Training für Pferde: Fördere Wohlbefinden und Leistung ganzheitlich
Kennst du das? Du beobachtest Dein Pferd und spürst, dass etwas nicht stimmt. Die Bewegungen wirken nicht harmonisch, beim Reiten fehlt die Losgelassenheit, oder dein

Jagdreiten & Herbstausritte: Die besten Tipps
Wir können es nicht leugnen: Der Herbst ist da! Die Pferde schieben Fell, Kastanien liegen auf den Wegen. Das Gute daran ist: Jetzt ist die

Bodenarbeit: Was ist das und welche Arten gibt es?
Bodenarbeit ist ein weit gefächerter Oberbegriff und umfasst alle Aktivitäten mit dem Pferd, bei denen der Mensch das Pferd vom Boden aus anleitet und ausbildet.

Der Hufschmied: Aufgaben, Ausbildung und woran du erkennst, ob er kompetent ist
Die Suche nach einem guten Hufschmied ist oft schwieriger als gedacht. Viele von uns Pferdemenschen kennen das. Die Fachkompetenz ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die