Gratis-Wissen
Hier erwarten dich umfangreiche Ratgeber, Übungen zum Nachreiten, spannende Podcasts & vieles mehr. 100% kostenlos, sodass du dein Pferdewissen beliebig erweitern kannst. 💚

10 Übungen für den Reiterrücken
Schnapp’ Dir eine Freundin, eine Longe und ein sicheres Pferd und tue etwas für Deinen Rücken! Zugleich wird Dein Reitersitz sofort profitieren. Sitzschulung am Boden
Die neusten Artikel

Haflinger-Power: Das vielseitige Pferd für jeden Reiter
Haflinger – diese goldigen Pferde mit der blonden Mähne kennt doch jeder, oder? Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch richtig vielseitig und beliebt.

Der Hufschmied: Aufgaben, Ausbildung und woran du erkennst, ob er kompetent ist
Die Suche nach einem guten Hufschmied ist oft schwieriger als gedacht. Viele von uns Pferdemenschen kennen das. Die Fachkompetenz ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die

Hund und Pferd richtig aneinander gewöhnen – So klappt es!
Du träumst davon, deinen Hund entspannt mit in den Stall oder sogar auf einen Ausritt zu nehmen? Du möchtest, dass dein Hund und dein Pferd

Interview Andreas Hausberger: Vom Eleven zum Oberbereiter
Andreas Hausberger ist Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule in Wien. Außerdem unterrichtet er viele internationale Sportreiter in der Arbeit an der Hand und am langen Zügel.

Akupressur, Massage und Co: Was du in 15 Minuten für dein Pferd tun kannst
Immer wieder zu Winterbeginn: Die hundert Gründe, warum man weniger reitet, stehen auf der Matte. Platz steht unter Wasser. Halle ist zu voll. Es ist

Ein junges Pferd einreiten: Das erste Aufsteigen
Das eigene junge Pferd einreiten und ausbilden: Für viele Reiter ein Traum. Dies ist der zweite Teil über die Jungpferdeausbildung auf dem Gut Rothenkircher Hof.

Der Lipizzaner – Herkunft, Charakter & geeignete Disziplinen
Der Lipizzaner ist eine der ältesten europäischen Pferderassen. Er ist bekannt für sein anmutiges Aussehen und sein Talent in der klassischen Dressur, der Hohen Schule.

Pferdebesitzertypen – bist du eher ein Kontrollfreak oder die Abwesende?
Meine Bekannte Tina hat aufgeschrieben, dass sie am allerbesten selbst nach den Pferden schauen kann. Niemand versorgt die Pferde besser als sie, deshalb muss sie immer

Der Hannoveraner im Rasseportrait: Das macht diese Pferderasse so erfolgreich
Der Hannoveraner: ein echtes Multitalent unter den Pferderassen! Ob im Dressurviereck, auf dem Springparcours oder als verlässlicher Partner im Alltag – dieser elegante Allrounder begeistert

Das Paint Horse im Rasseportrait – Ein vielseitiger Begleiter
Das Paint Horse ist eine vielseitige Pferderasse, die vor allem durch ihre gescheckten Fellmuster auffällt. Es zeichnet sich aber nicht nur durch sein besonderes Aussehen

Losgelassenheit erreichen
Die Losgelassenheit des Pferdes ist eine der wichtigsten Bedingungen für den Erfolg der gesamten Ausbildung. Egal ob Gangpferde-, Western- oder Dressurreiter: Auf den zweiten Schritt

Wie versammle ich mein Pferd und reite es in Selbsthaltung ?
Da soll der Weg hinführen: in die Versammlung. Ein Begriff der oftmals im selben Satz mit der Versammlung des Pferdes fällt, ist die Selbsthaltung. Aber