Peter Kreinberg: Reitplatz schleppen mit dem Pferd
Macht sie das nicht prima? In dem unten eingebetteten Video haben Rika und Peter Kreinberg ein paar der Ausbildungsschritte festgehalten, wie die junge iberische Stute
Ab wann dürfen Kinder reiten?
Wir haben unter unseren Ausbildern bei wehorse eine echte Spezialistin für die ganz kleinen Reitschüler: Kolly Holland-Nell mit ihrem Team Pony Concept. Sie unterrichtet so, dass die
Pferd verladen? So klappt der Schritt in den Hänger!
Die Saison beginnt! Für viele bedeutet das: Turnierstarts, Ausritte und Kurse auswärts oder sogar einen Urlaub mit Pferd. Aber was, wenn sich das Pferd partout nicht
Wann dein Pferd eine Decke braucht (oder auch nicht)
Etliche Meinungen gibt es, wenn es um das Thema Eindecken von Pferden geht! „Ein Pferd mit Winterfell braucht keine Decke“, behaupten manche und werfen mit
Dr. Britta Schöffmann über die Ausbildung des Reiters und Reiterhilfen
Für eine bessere Kommunikation zwischen Mensch und PferdEgal ob Pferdeausbildung oder im alltäglichen Umgang mit einem schon ausgebildeten Pferd. Jeder sollte wissen, wie Pferde Reiterhilfen
Zu volle Halle? Mein Pferd hat Angst vor entgegenkommenden Pferden!
Diesmal geht es um ein Thema, das vor allem in vollen Reithallen und auf Abreiteplätzen auf Turnieren echt brisant werden kann: Die Angst vor anderen
Die Einbeinstütze im Trab – ein Problem moderner Pferde?
Traben Sportpferde heutzutage oft gar nicht mehr richtig, sondern nutzen ihre diagonalen Beinpaare verzögert voneinander? Haben die Sportpferdezucht und der Wunsch nach immer mehr Spektakel
Showstar Kenzie Dysli: Am Filmset mit Pferden
Ob auf Instagram, in Shows wie „Cavalluna“ oder in Filmen wie „Ostwind“ – Kenzie Dysli hat sich durch ihre vielfältige Arbeit mit Pferden einen Namen
Kombinationen und Distanzen- Abstände abschätzen und richtig anreiten lernen
Kombinationen und Distanzen sind ein elementarer Teil des Springsports. Wer nicht weiß, wie viel Galoppsprünge das eigene Pferd für eine gewisse Strecke braucht bzw. wie
Herpesvirus-Spezial mit Dr. Kai Kreling: Prävention ist der beste Schutz
Auf einem internationalen Turnier in Valencia gibt es aktuell einen der größten Ausbrüche des Equinen Herpesvirus EHV-1 in den letzten Jahren. Auch in Deutschland sind
Drei Geheimnisse für gutes Reiten à la Klimke
Wahnsinnig glamourös und auf gute Art spektakulär – so war die Präsentation von Franziskus von Ingrid Klimke auf ihrem Showabend auf der Equitana. Es war
Halsring Pferd: Wie gewöhne ich mein Pferd an den Halsring?
Du denkst, Halsringreiten können nur Top-Reiter und es liegt für dich noch in weiter Ferne? Wir sagen: Stimmt nicht! Jeder kann es lernen. Aber aufgepasst
Pferdeprofi Bernd Hackl über seine Arbeit mit Problempferden
Bernd Hackl ist ein bekannter Pferdetrainer aus Bayern. Durch seinen ehemaligen Co-Trainer Alex Madl bekam er die Gelegenheit ein Teil der Vox-Serie „Die Pferdeprofis” zu
Anja Beran, Verfechterin der klassischen Dressur und weltweit gefragte Ausbilderin
Ausbilderin Anja Beran hat sich seit ihrem 16. Lebensjahr der klassischen Dressur verschrieben. Sie lernte viele Jahre lang bei Meistern wie Manuel Jorge de Oliveira
Junge Pferde ausbilden – die Ausbildungsserie mit Anja Beran
Es gibt ein Aufbegehren unter den Reitern, das immer lauter wird: Den Menschen giert es danach, reell gearbeitete Pferde zu sehen und junge Pferde gut
Rückwärtstreten üben – warum das so wichtig ist!
Dein Pferd rückwärtstreten zu lassen, kann ich manchen Situationen nicht nur sehr praktisch sein, sondern auch die Beziehung und Rangordnung mit deinem Pferd festigen. Wolfgang
Grand Prix Reiterin Kathleen Keller: So wird die Passion Pferd zum Traumjob
Sie ist die jüngste Dressurderbygewinnerin aller Zeiten: Kathleen Keller. Bereits als Jugendliche hatte sie im Spitzensport Fuß gefasst und ist heute im Perspektivkader Dressur. Die
Klassische Dressur: Was machen die Reiter der Légèreté anders?
In diesem Artikel blicken wir mal über den Tellerrand der FN Reiterei und nehmen die klassische Dressur unter die Lupe. Manche verbinden die die klassische
Wie wär’s mit Rente, Schätzchen?
Erinnert Ihr Euch noch an meinen Geburstags-Jubeltext? Wie fit und toll das Pferd ist mit 24 Jahren? Tja – kurz darauf war alles anders. Mein
Chris Bartle über seine Karriere als Reiter, Trainer & die Sicherheit im Geländekurs
Chris Bartle ist Bundestrainer des britischen Vielseitigkeitskaders. Er ist ein Adrenalin-Junkie aber auch ein Perfektionist und Analyst. Genau das hat ihn schon zu Olympiasiegen und
Musikpapst Markus Hinzke: Musik und Reitsportevents
Markus Hinzke ist verantwortlich für die Musik und Tontechnik auf vielen großen Reitsportveranstaltungen. Im Jahr bestreitet er bis zu 95 nationale und internationale Events. Ein
Clickertraining mit dem Pferd: Einstieg in die Freiarbeit
Entdecke ganz neue Seiten an deinem Pferd und vertiefe eure Beziehung mithilfe des Clickertraining. Diewichtigsten Grundlagen zum Clickertraining erfährst du hier. Du kannst es nutzen,
Pferdetrainerin Laura Nettelbeck: Unsicherheit richtig begegnen
Laura Nettelbeck ist eine Pferdefrau durch und durch. Neben ihrer Tätigkeit als mobile Pferdetrainerin ist sie auch Pferdeosteopathin und Sattelfitterin. Vor allem das Miteinander von
Nervöses Pferd? Akupressur hilft!
Hast du ein Pferd, das schnell von der Rolle ist? Ist Dein Pferd ein ängstlicher Typ, nervös und guckig? Dann haben wir etwas für dich.
Corona-Spezial mit FN-Generalsekretär S. Lauterbach: DAS ist wichtig
Es sind bewegte Zeiten: Die Corona-Pandemie ist bei uns angekommen. Wir als Pferdebesitzer, Reiter und Fahrer haben derzeit gegenüber anderen Sportlern einen großen Vorteil: Wir
Pferdeplätzchen selbst backen: Geschenkidee zu Weihnachten
Do it yourself – die Pferdeplätzchen Edition: Was schenkt man den Reiterkolleg*innen am Stall denn nur zu Weihnachten? Oder der pferdebegeisterten Freundin? Wehorse will dir
Welchen Heubedarf hat dein Pferd?
Wie viel Heu soll ein Pferd bekommen? Die Meinungen dazu gehen weit auseinander: „Mein Pferd wird zu dick, es darf nicht so viel fressen!“ befürchten
Was tun, wenn das Pferd auf dem Turnier scheut?
Du reitest ins Viereck ein, das Halten läuft gut, zuversichtlich trabst du an und dann plötzlich: Dein Pferd scheut! Entweder ist ihm der Richtertisch nicht
Ein junges Pferd einreiten: Das erste Aufsteigen
Das eigene junge Pferd einreiten und ausbilden: Für viele Reiter ein Traum. Dies ist der zweite Teil über die Jungpferdeausbildung auf dem Gut Rothenkircher Hof.
Dressurausbilder Will Rogers über seine Vision von Harmonie zwischen Pferd und Reiter
Maximale Leistungen bei maximaler Harmonie: Dressurpferde sollen sich auch auf den größten Turnierplätzen dieser Welt wohlfühlen und ihre bestmöglichen Leistungen mit Freude erbringen. Das ist
Lektionen Reiten – Aber warum?
Dass Lektionen nicht dem Selbstzweck dienen, sondern eine bestimmte Rolle in der Ausbildung und Gymnastizierung eines Pferdes haben, dürfte den meisten Reitern klar sein. Problematischer
Dein Pferd Anbinden, Longieren & Satteln: Tipps zur Grunderziehung von jungen Reitpferden
Ein gelungener Einstieg ins Reitpferdeleben ist viel wert. Deshalb widmen Uta Gräf und ihr Mann Stefan Schneider dieser Phase viel Aufmerksamkeit. Sie legen Wert darauf,
Neu-FN Präsident Hans-Joachim Erbel: Vielfalt als Schlüssel
Hans-Joachim Erbel ist der neue Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Er kam mit 10 Jahren durch seine Schwester zur Reiterei und war später im
Anna Siemer über den besonderen Charme der Vielseitigkeit
Ist es der Nervenkitzel? Sind es die dicken Sprünge im Gelände? Was ist es, das den besonderen Reiz der Vielseitigkeitsreiterei ausmacht? „Es ist das Urvertrauen
Franklin Methode beim Reiten: Richtig fühlen lernen
Schon von dem neuen Trend im Reitsport gehört? Mit Franklin Bällen reiten! Was wie eine Spielerei aussieht, soll ein verblüffend effizientes Training sein. Doch was
Podcasterin Anna Eichinger über die akademische Reitkunst
Anna Eichinger betreibt den Pferdepodcast „Einfach Reiten“. In unserer neuen Podcastfolge berichtet sie von ihrer Berufung – der akademischen Reitkunst – und ihrem Weg zur
Was tun, wenn das Pferd die Zügel aus der Hand zieht?
Eine gute Anlehnung zum Pferdemaul wünscht sich jeder Reiter. Aber was tun, wenn es schon grundsätzlich nicht funktioniert? Wenn das Pferd dem Reiter die Zügel