Gratis-Wissen
Hier erwarten dich umfangreiche Ratgeber, Übungen zum Nachreiten, spannende Podcasts & vieles mehr. 100% kostenlos, sodass du dein Pferdewissen beliebig erweitern kannst. 💚
Spartipps für Reiter
Pferde und Reiten sind ein teures Hobby, da freut sich doch jeder, wenn man ein paar Euro sparen kann. Vor allem bei der Ausrüstung kann
Die neusten Artikel
Muskelaufbau beim Pferd: So gehst du es an
Bekannte Pferde wie Weihegold, Shutterfly oder Sam haben etwas gemeinsam. Sie alle sehen aus wie richtige Sportler! Die Ausstrahlung dieser Pferde kommt unter anderem durch
Klemmiges Pferd? So löst du das Problem!
Bei einem Pferd, das klemmig auf den Schenkel reagiert, ist an Arbeit meistens gar nicht zu denken. In so einem Fall muss wieder konsequent an
Voraussetzungen für den Start auf einem Turnier
Du willst mit deinem Pferd dein erstes Turnier reiten, bist dir aber nicht sicher, welche Voraussetzungen du und dein Pferd erfüllen müssen? Hier findest du
Handarbeit mit dem Pferd – Gymnastizierung vom Boden aus
Wenn es um die Handarbeit mit dem Pferd geht, ist Kathrin Roida eine Expertin. Die Ausbilderin arbeitet in Fürstenfeldbruck in Bayern und hat ihr Wissen
Ponyliebe – die schönste Freiheitsdressur mit fünf Ponys
Was habe ich in der letzten Zeit auf facebook viel über gutes und schlechtes Reiten geredet! Oder aber besser: über die Außenwirkung von Reitturnieren auf Nichtreiter.
Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen – so wird es richtig geritten!
Weit mehr als ein Wegschmeißen der Zügel am Ende der Reitstunde: Ein richtig gerittenes Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen eignet sich optimal, um die innere und äußere Losgelassenheit deines
Das Pferd ist klemmig am Schenkel, was tun?
Ein heikles Thema: Verwerfen ist gar nicht so einfach zu lösen. Ingrid Klimke erklärt, wie Du reagierst, wenn sich Dein Pferd verwirft.
Peter Kreinberg: Reitplatz schleppen mit dem Pferd
Macht sie das nicht prima? In dem unten eingebetteten Video haben Rika und Peter Kreinberg ein paar der Ausbildungsschritte festgehalten, wie die junge iberische Stute
Springreiten – Spaß im Parcours
Das Springreiten ist eine Disziplin im Reitsport, bei der es darum geht, einen Parcours aus Sprüngen und Hindernissen möglichst stilistisch, schnell und dabei fehlerfrei zu
Die Kosten fürs Pferd: Versicherung, Stallmiete und Co.
Was kostet ein Pferd im Monat? Die Kosten für ein Pferd sind nicht zu unterschätzen. Besonders wenn man – wie ich in den letzten Jahren
Dein Pferd geht durch? Wie du sicher im Sattel bleibst (egal, was passiert!)
Sicher oben bleiben, egal, was passiert! Den richtigen Sitz für schwierige Situationen im Gelände und wenn dein Pferd durchgeht erklären dir Vielseitigkeitstrainer Chris Bartle und
Wie du in drei Schritten die Beziehung zwischen Mensch und Pferd verbesserst
Die Horsemanship-Trainer Jenny Wild und Peer Classen sind Experten, wenn es um die Beziehung zu Pferden geht! Ihr erklärtes Ziel ist es, Menschen darin zu
Losgelassenheit erreichen
Die Losgelassenheit des Pferdes ist eine der wichtigsten Bedingungen für den Erfolg der gesamten Ausbildung. Egal ob Gangpferde-, Western- oder Dressurreiter: Auf den zweiten Schritt
Welche Steigbügel machen wirklich einen Unterschied? Gelenksteigbügel und Co. im Vergleich.
Sind Gelenksteigbügel hilfreich für den Reiter – oder nicht? Diese Frage wird ganz unterschiedlich beantwortet: Gut für das Durchfedern durch den Körper findet sie nicht
Wie versammle ich mein Pferd und reite es in Selbsthaltung ?
Da soll der Weg hinführen: in die Versammlung. Ein Begriff der oftmals im selben Satz mit der Versammlung des Pferdes fällt, ist die Selbsthaltung. Aber
Der Mitteltrab – So bringst du ihn deinem Pferd bei und reitest ihn korrekt!
Einfach auf der Diagonalen zulegen und etwas mehr treiben, dann klappt das schon mit dem Mitteltrab? So einfach ist es nicht und das ist auch
Außengalopp reiten
Das ist ein Meilenstein – wenn von Klasse A zu L der Außengalopp hinzukommt. Wir haben die besten Trainingsideen und Vorgehensweise zusammengetragen. Wie sitzt der
So stärkst du die Rückenmuskulatur deines Pferdes
Wieso ist es so wichtig die Rückenmuskulatur unserer Pferde gezielt zu trainieren und zu stärken? Wetten, diese beiden Ziele sind auch Deine? Erstens: Über den
25 Ideen für deinen Reitersommer 2022
Der Sommer ist natürlich sowieso schon toll, aber ein Reitersommer ist noch besser! Was genau das sein soll? Ein Sommer, der mit den liebsten Stallkolleg*innen
Nervöses Pferd? Akupressur hilft!
Hast du ein Pferd, das schnell von der Rolle ist? Ist Dein Pferd ein ängstlicher Typ, nervös und guckig? Dann haben wir etwas für dich.
Die Traversale – Alles über den Seitengang
Traversalen reiten, wie klappt es beidseitig? Übungen und Tipps, wie du korrekte Traversalen erarbeiten kannst!
Mit Gummimatte & Podest die Körperwahrnehmung beim Pferd verbessern
Eine sehr schöne Übungsmöglichkeit ist das Trainieren mit verschiedenen Untergründen, zum Beispiel dem Podest oder mit Trainingsmatten. Das schult die Körperwahrnehmung und fördert natürlich ebenso
Ruhiges Parcoursspringen, wie geht das?
Was tun mit zu heißen Pferden? Diese Frage stellte eine Zuschauerin – gute Frage, dachten wir. So haben wir Ingrid Klimke beim Dreh genau das gefragt.
Der beste Sattelgurt für empfindliche Pferde – der Test
Das Pferd kräuselt das Maul beim Angurten. Es verschmälert die Nüstern, legt die Ohren nach hinten und signalisiert so deutlich sein Unwohlsein beim Angurten. All
5 Weisheiten unserer alten Pferdemeister
Im täglichen Training arbeiten wir mit unseren Pferden an Lektionen, aktuellen Blockaden oder Problemen, an Feinheiten oder Verbesserungen. Aber ist unsere Basis eigentlich noch die
Brauchen Pferde Lecksteine?
Lecksteine gehören für die meisten von uns fest zum Stallinventar dazu und werden auch von den Vierbeinern in der Regel sehr gern angenommen. Wie viel
6 schöne Aktivitäten mit Hund und Pferd
Ein Gastbeitrag von Jesse Reimann von Happyhunde.de Hunde und Pferde gehören seit Jahrtausenden zusammen. Sie sind die besten tierischen Freunde und engsten Begleiter der Menschen.
Klassische Dressur: Was machen die Reiter der Légèreté anders?
In diesem Artikel blicken wir mal über den Tellerrand der FN Reiterei und nehmen die klassische Dressur unter die Lupe. Manche verbinden die die klassische
So gelingt das Anweiden deines Pferdes perfekt
Kennst du die Diskussionen ums Anweiden? Alle freuen sich auf frisches Grün, aber die Unsicherheit bei vielen Pferdebesitzern ist groß. Wie lange darf das Pferd
Besser Reiten lernen: Das steckt hinter Kreuz anspannen und Co. wirklich
Der Wunsch von jedem Reiter ist es wohl, besser reiten zu können. Denn in diesem Sport lernt man nie aus und es gibt immer eine
Reiten im Stoppelfeld: Was muss ich beachten?
Es geht wieder los, juhu! Mit das Beste am August sind die Ritte im Stoppelfeld. Vielerorts wurde schon geerntet, manchmal liegt das Stroh noch auf,
Aussitzen im Trab – Darauf solltest du achten
„Mein Pferd lässt sich im Trab nicht sitzen“ oder „Aussitzen ist einfach nur anstrengend und unbequem“ sind Aussagen, die man in Reitschulen, im Stall oder
Rika Kreinberg: Was die Arbeit auf zwei Hufschlägen bewirken kann
Dieser Beitrag beinhaltet Werbung. Hallensaison, und die Ideen für ein abwechslungsreiches Training fehlen? Wir stellen eine Übung für Fortgeschrittene vor, die eine hohe gymnastische Wirkung
Franklin Methode beim Reiten: Richtig fühlen lernen
Schon von dem neuen Trend im Reitsport gehört? Mit Franklin Bällen reiten! Was wie eine Spielerei aussieht, soll ein verblüffend effizientes Training sein. Doch was
Pferdefütterung leicht gemacht: Darauf musst du achten
Pferdefütterung ist ein Thema, mit dem sich jeder Reiter beschäftigen sollte: Denn wer reiten will, muss füttern können! Wer Fragen rund um das Thema Pferdeernährung
Longieren am Gebiss oder am Kappzaum – wann ist was richtig?
Wer sich mit dem korrekten Longieren beschäftigt, trifft ganz schnell auf Glaubenskriege. Mit Hilfszügel oder ohne, am Gebiss oder mit Kappzaum? Tatsächlich gibt es mehrere