Gratis-Wissen
Hier erwarten dich umfangreiche Ratgeber, Übungen zum Nachreiten, spannende Podcasts & vieles mehr. 100% kostenlos, sodass du dein Pferdewissen beliebig erweitern kannst. 💚

Wie kam es zum Sturz von Ingrid Klimke mit EQUITANAs Firlefranz?
Ingrid Klimke stürzte von Jungpferd Firlefranz: Das Video dazu löste im Internet eine Welle aus. Was war da passiert? In unserer Videonachricht erklärt sie die Situation
Die neusten Artikel

Was ist der Tölt? – Die vierte Gangart verständlich erklärt
Der Tölt ist eine genetisch veranlagte Gangart, die vor allem bei Islandpferden vorkommt. Er zählt zu den Spezialgangarten der sogenannten Gangpferde. Im Viertakt folgt der

So macht’s Ingrid: Wie bilde ich ein älteres Pferd aus?
Ein Pferd einzureiten und auszubilden ist immer eine Herausforderung. Die meisten denken jetzt aber bestimmt an die Arbeit mit einem jungen Pferd von drei bis

PSSM beim Pferd – Ernsthafte Krankheit oder Modeerscheinung?
PSSM gehört zu den häufigsten Muskelerkrankungen beim Pferd. Sie ist genetisch bedingt und daher nicht heilbar. Einzig durch Reduzierung der Krankheitssymptome kann die Lebensqualität eines

Der Huzule: Das robuste Bergpferd der Karpaten
Du suchst nach einem treuen Begleiter, der sowohl robust als auch vielseitig ist? Dann ist das Huzulenpferd genau das Richtige für dich. Der Begriff „Huzule“

Dein Pferd geht durch? Wie du sicher im Sattel bleibst (egal, was passiert!)
Sicher oben bleiben, egal, was passiert! Den richtigen Sitz für schwierige Situationen im Gelände und wenn dein Pferd durchgeht erklären dir Vielseitigkeitstrainer Chris Bartle und

Longieren – Mehr als Bodenarbeit auf dem Zirkel
Du möchtest mit deinem Pferd im Training weiterkommen und neue Dinge kennenlernen? Dann solltest du das Longieren unbedingt in deinen Trainingsalltag einbauen! Beim Longieren führst

Das Vollblut im Rasseportrait – Rassen, Aussehen, Temperament & geeignete Disziplinen
Was haben Pferderassen wie der Achal-Tekkiner, der Araber und das Englische Vollblut gemeinsam? Sie sind schnell, ausdauernd, haben ein lebhaftes Temperament und gehören den Vollblütern

Frank Ostholt über seinen Werdegang zum Profireiter und Bundestrainer der Nachwuchsreiter in der Vielseitigkeit
Er ist Mannschaftsolympiasieger, mehrfacher deutscher Meister und Bundestrainer der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter: Frank Ostholt berichtet dir im Interview mit Christian Kroeber von seiner Leidenschaft des Vielseitigkeitssports und

Reiten und Angst: Endlich wieder Freude im Sattel
Kennst du das auch? Dieses mulmige Gefühl in der Magengegend, kurz bevor du in den Sattel steigst? Die plötzlich schweißnassen Hände beim Gedanken daran, dass

Was tun, wenn das Pferd sich von der Kulisse beeindrucken lässt?
Firlefranz glotzte. Aber nicht auf die vollen Ränge. Die Zuschauer waren ihm egal. Die kleine Filmkamera da ganz dicht am Viereck, die fand er sehr

Wie du eine ruhige Reiterhand bekommst: Die drei Top Tipps!
Wir wollen sie alle: die feine, ruhige Reiterhand. Und mindestens die Hälfte der Leute mit diesem Wunsch werden verrückt über die Aufforderung: „Hände ruhiger!“ Warum

Die Dressurklassen – Was wird in welcher Klasse gefordert?
Die Dressur ist im Reitsport schon sehr lange fest verankert. Ziel des Dressurreitens ist es, das Pferd mit Hilfe von verschiedenen Übungen zu gymnastizieren, die