Gratis-Wissen
Hier erwarten dich umfangreiche Ratgeber, Übungen zum Nachreiten, spannende Podcasts & vieles mehr. 100% kostenlos, sodass du dein Pferdewissen beliebig erweitern kannst. 💚

Trainingsideen für Pferd und Reiter mal anders
Abwechslungsreiches Training für Pferde ist das A und O. Durch Abwechslung im Training werden nicht nur verschiedene Muskeln und Körperteile trainiert, auch die Motivation von
Die neusten Artikel

Mit Gummimatte & Podest die Körperwahrnehmung beim Pferd verbessern
Eine sehr schöne Übungsmöglichkeit ist das Trainieren mit verschiedenen Untergründen, zum Beispiel dem Podest oder mit Trainingsmatten. Das schult die Körperwahrnehmung und fördert natürlich ebenso

Der Reitersitz: Dein ultimativer Guide zum besseren Sitzen und Einwirken!
Er ist wichtig, vielseitig, wandelbar, und entscheidend beim Reiten. Er kann stabil oder flexibel, sicher oder wackelig, steif oder federnd, harmonisch oder kontraproduktiv sein. Aber

Außengalopp reiten
Das ist ein Meilenstein – wenn von Klasse A zu L der Außengalopp hinzukommt. Wir haben die besten Trainingsideen und Vorgehensweise zusammengetragen. Wie sitzt der

Reitunterricht für Kinder – Was du beachten solltest, bevor dein Kind reiten lernt
Reiten zu lernen, ist der Traum vieler Kinder. Dass zum Reiten beispielsweise auch die Pflege und Fütterung des Partners Pferd gehört, lernen Kinder am besten

Der Huzule: Das robuste Bergpferd der Karpaten
Du suchst nach einem treuen Begleiter, der sowohl robust als auch vielseitig ist? Dann ist das Huzulenpferd genau das Richtige für dich. Der Begriff „Huzule“

Paul Steckens Vermächtnis
Die Reiterwelt hat lange darauf gewartet, dass Paul Stecken seine Lehre aufschreibt. Dieser Wunsch blieb lange unerfüllt. Doch im Jahr 2015 erscheint im FN-Verlag doch

Kissing Spines beim Pferd – Ursachen, Symptome, Behandlung & Vorbeugung
Stell dir vor, dein Pferd ist beim Training plötzlich widerwillig, zeigt Verhaltensänderungen oder reagiert empfindlich, wenn du den Sattel auflegst. Möglicherweise hat es Schmerzen –

Hufgeschwür erkennen und behandeln – So wird dein Pferd wieder fit
Ein Hufgeschwür klingt im ersten Moment vielleicht nicht dramatisch, kann deinem Pferd aber ziemlich zusetzen. Es betrifft Pferde jeder Rasse und jeden Alters und entsteht,

Einstieg in die Working Equitation: 4 Reiter berichten
Die Working Equitation begeistert immer mehr Reiter. Warum eigentlich? Wir haben nachgefragt, was Umsteiger und Einsteiger an ihr besonders schätzen. Oben im Bild siehst Du

Klemmiges Pferd? So löst du das Problem!
Bei einem Pferd, das klemmig auf den Schenkel reagiert, ist an Arbeit meistens gar nicht zu denken. In so einem Fall muss wieder konsequent an

Alles was du über die Gen-Krankheit WFFS wissen musst!
„Wir haben auf WFFS getestet!“ liest man jetzt immer häufiger bei Hengsthaltern, zum Glück! Diese Genkrankheit kann nämlich dazu führen, dass Fohlen nicht lebensfähig geboren

Weshalb das ISG beim Pferd für dein Reiten so viel ausmacht
Das ISG – also das Iliosakralgelenk – beim Pferd kennen Pferdebesitzer vor allem vom Besuch des Pferde-Osteopathen: „Das ISG war blockiert“ oder „das ISG war